Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11 (Sonderbeilage)
Hanimann, Joseph

Was tun mit dem Hass? Zwei Eindrückliche Flüchtlingsaufzeichnungen aus dem besetzten Frankreich: Der Österreicher Moriz Schleyer und der Franzose Léon Werth teilen eine Erfahrung, kommen aber zu sehr verschiedenen Ergebnissen

Rez.: Schleyer, Moriz: Selbst das Heimweh war Heimatlos. Bericht eines jüdischen Emigranten 1938-1945; Rowohlt, 2017. // Werth, Léon: Als die Zeit Stillstand. Tagebuch 1940-1944; S Fischer, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 17 (Beilage)
Göttler, Fritz

Deutscher Niagara. Eine kleine Studie zum großen Filmproduzenten Erich Pommer

Rez.: Jacobsen, Wolfgang: Erich Pommer. Produzent zwischen Kunst, Industrie und Unterhaltung; Hentrich und Hentrich, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12 (Sonderbeilage)
Aly, Götz

Banales und Angst. Heinrich Bölls Stichwortkladde wird zu UNrecht als "Kriegstagebuch" vermarktet

Rez.: Böll, René (Hrsg.): Heinrich Böll: Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Kriegstagebücher 1943 bis 1945; Kiepenheuer und Witsch, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Grimm, Imre

Der Traum des Konrad Adenauer. Der Kampfbegriff "Staatsfunk" ist nicht nur wenig hilfreich, er ist historisch falsch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Klein, Georg

Wem gehört mein Leben?

Wie sich die "Werther-Seuche" ausbreitete: Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho erzählt die Geschichte des Selbstmords von der Sterbehilfe bis hin zum Attentat als ein wichtiges gesellschaftliches Leitmotiv in der Moderne.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Braun, Rüdiger

25 Jahre ZZF: Ein geglücktes Forschungsexperiment. Seit einem Vierteljahrhundert arbeiten Historiker aus Ost und West am Zentrum für Zeithistorische Forschung an den großen Fragen der jüngeren Geschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
mak

"Es geht um mehr als nur um den Tag von Potsdam". Pastorin Rugenstein kontert Brief von Saskia Hüneke

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 23
Braune, Detlef

"Helmut, alter Sachse - zeig's ihnen". 6000 DDR-Fans sahen vor 46 Jahren das DFB-Spiel in Warschau - darunter drei Potsdamer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Neues Deutschland S. 15
Decker, Gunnar

Vom Steppenwolf zum Glasperlenspieler. Hermann Hesse "Die Briefe 1924-1932"

Rez.: Hesse, Hermann: Die Briefe. Band 4; Suhrkamp, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Neues Deutschland S. 14 (Beilage)
Vesper, Karlen

Keine harmlosen Spinner und Querulanten. Jan Rathje warnt vor sogenannten Reichsbürgern, Selbstverwaltern und Souveränisten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten