Europa

1370 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.04.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 83 S. 37
Cáceres, Javier

"Es war verrückt. Sehr verrückt". Der Algerier Rabah Madjer erzielte im Europacup-Finale 1987 das berühmteste Hackentor der Fußballgeschichte

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.04.2015 - Die Welt S. 5 (literarische Welt)
Möller, Barbara

Auch Deutsche unter den Zeugen.
(Buchbesprechung zu: Rolf Hosfeld, Tod in der Wünste. Der Völkermord an den Armeniern. Beck, Müchen.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.04.2015 - Neues Deutschland S. 19
Fritz, Thomas

"Endlich wieder auf dem Rasen stehen". Folge 62 der nd-Serie "Ostkurve": Der geflüchtete Fußballer Darko Stojadinovich steht vor seinem Debut für Lokomotive Erfurt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.04.2015 - Die Welt S. 3
Schmid, Thomas

Wettkampf um den 8. Mai. Wie sollte Europa an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern? Gemeinsam, getrennt? In Polen, in Russland, in Deutschland? Jedenfalls der Sache angemessen: ohne Selbstsucht, Pathos und durchsichtige politische Motive

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Schäuble, Wolfgang

Politik ist die Lehre vom Möglichen. Wenn wir uns mit Otto von Bismarck beschäftigen, dann verstehen wir nicht nur Preußen und Deutschland im 19. Jahrhundert, sondern auch Europa. Einiges steht zurückgekommen, das wir fern gerückt glaubten

Regionale Klassifikation:
01.04.2015 - Die Welt S. 2
Kornblum, John

Bismarcks leidiges Erbe. Bis heute prägt die Hinterlassenschaft Otto von Bismarcks das deutsche Verhalten in der Welt. Doch das Vermächjtnis des "Eisernen Kanzlers" ist eine Last

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Der Tagesspiegel S. 27
Schulz, Bernhard

Explosives Vermächtnis. Mit den USA kam die neue Weltordnung: Adam Tooze über das Nachwirken des Ersten Weltkriegs
Buchbesprechung zu: Adam Tooze: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916-1931. Siedler-Verlag, München 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Berliner Zeitung S. 8
Kröter, Thomas

Realpolitik mit Blut und Eisen. Vor 200 Jahren wurde Otto von Bismarck geboren. Manche Fragen, auf die er als Kanzler eine Antwort suchte, stellen sich noch heute

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Die Zeit 14 (2015) S. 16
Nonn, Christoph

Der Jahrhundertfehler. Heute preisen viele Otto von Bismarck als strategisches Genie. Doch 1871, nach dem Sieg über Frankreich, drängte er gemeinsam mit Nationalisten und Militärs auf die Annexion Elsass-Lothringens, Eine Entscheidung mit fatalen Folgen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.04.2015 - Die Zeit 14 (2015) S. 45
Schmidt, Helmut

Er wagt die Wahrheit. Sie standen einander an der Front gegenüber: Der 96-jährige russische Autor Daniil Granin erzählt in seinem Roman "Mein Leutnant" von jenem Krieg, den Helmut Schmidt und er überlebt haben. Wir dokumentieren das Vorwort
Buchbesprechung zu: Daniil Granin: Mein Leutnant. Aufbau-Verlag, Berlin 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten