Frankreich
Schmid, Florian
Roman zur Finanzierung der Revolte. Michele Bernstein: "Alle Pferde des Königs" führt in die Pariser Bohème der frühen Sechziger [Rez.: Bernstein, Michele: Alle Pferde des Königs; Edition Nautilus, 2015.]
Ripplinger, Stefan
Ein Aufstand der Milchbärte. Die Geschichte von Jacques Lusseyran, eines blinden Résistancekämpfers, der das KZ Buchenwald überlebt hat (Buchbesprechung zu: Jacques Lusseyran: Das wiedergefundene Licht. Übersetzt von Uta Schmalzriedt. Klett Cotta Verlag, Stuttgart 2015.)
Altwegg, Jürg
Die Nazi-Keule wird weggepackt. Von Schuld und Schulden: Das Verhältnis der Franzosen, Italiener und Schweizer zu Deutschland hat sich entschieden aufgehellt
Kilb, Andreas
Die Augen des Verführers. Zum Tode des Schauspielers Louis Jourdan
Brieglieb, Till
Die Mischung macht's. Eine Tagung über Gewalt erklärt, warum Deutschland so friedlich ist, während es in Frankreich immer wieder brodelt [Tagung: Politische Gewalt im Urbanen Raum]
Stelzer, Tanja
Das geschenkte Leben. Ein jüdisches Mädchen im Frankreich der Nazizeit
Müller, Lothar
Viele Frauen in einer Person (Buchbesprechung zu: Helen Hessel: Ich schreibe aus Paris. Über die Mode, das Leben und die Liebe. Hrsg. u. komm. von Mila Ganeva, Nimbus Verlag, Wädenswill 2014.)
Bopp, Lena
Der Krieg um die Erinnerungen. Seit Jahren gibt es in Paris ein Museum für die Geschichte der Einwanderung. Aber dem Haus fehlen nicht nur Besucher, sondern auch Ideen. Warum? [Rez.: Ausst.: Fashion Mix - Mode d'ici, créateurs d'ailleurs; Musée de l'histoire de l'immigration, Paris; bis 31.05.15.]
Wernicke, Christian
Alfred Grosser über Frankreich
Widmann, Arno
Eine Nation war Deutschland noch nie. Ein Gespräch mit dem Journalist Klaus Harpprecht über deutsche Geschichte und die aktuelle Lage in Frankreich