Ostasien
Ehlert, Hans
Seoul, Prag. Im Militärattaché-Dienst
Neidhart, Christoph
Trauer ja, Entschuldigung nein. US-Außenminister Kerry besucht Hiroshima und verzichtet auf eine klare Verbeugung vor den Opfern der amerikanischen Atombombe. Japan selbst ringt bis heute um eine klare Haltung zu Nuklearwaffen
Erling, Johnny; Kürschner, Mareike
Chinas kuriose Demokratie-Show
Martin, Marko
Zähl die Zeit in Kilometern. Das kommunistische Erbe erfahrbar machen: Andrzej Stasiuk ist von Polen bis nach China gereist. Entstanden ist ein Epos
Schmitt, Uwe
Ende einer Selbstzensur. Raus aus dem Giftschrank: Kenzaburo Oes Studie eines rechtsextremen Attentäters
Sturm, Peter
Späte Genugtuung für die geschändeten Frauen. Japans Regierung hat sich bei koreanischen Zwangsprostituierten in japanischen Kriegsbordellen entschuldigt
Seewald, Berthold
Eine Entschuldigung für Japans Sexsklavinnen. Japans Regierung hat sich bei koreanischen Zwangsprostituierten in japanischen Kriegsbordellen entschuldigt
dpa
Kein Trost für die "Trostfrauen". Japans Regierung hat sich bei koreanischen Zwangsprostituierten in japanischen Kriegsbordellen entschuldigt
Kapfenberger, Hellmut
In Ehren Pflicht erfüllt? Auf Obamas Geheiß wird zehn Jahre lang an den Vietnamkrieg erinnert
Lill, Felix
Duett für eine Stimme. Eine Theatergruppe aus Nord- und Südkoreanern träumt von der Wiedervereinigung [Rez.: Theater: "Vor dem Stacheldraht...Duett für eine Stimme"; 4.12., Werkstatt der Kulturen Berlin]