Ostasien
fr
Japan bereut Greueltaten im Zweiten Weltkrieg. Premier Abe gibt Erklärung zum 70. Jahrestag der Kapitulation ab - und will zugleich Schlussstrich ziehen
Wagner, Wieland
Der Mann, der weiterlebte. Mit Selbtsmordkommandos versuchte das Land vor 70 Jahren, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg abzuwenden. Ein überlebender Kamikaze-Pilot berichtet
Schmid, Thomas
Der andere Blick auf die Stunde Null. Der Zweite Weltkrieg endet am 15. August 1945 in Japan. Die Kapitulation des Kaiserreichs ist zugleich ein Anfang. Sie gibt nationalen Befreiungsbewegungen entscheidenden Schub
Schmid, Thomas
Der andere Blick auf die Stunde Null. Der Zweite Weltkrieg endet am 15. August 1945 in Japan. Die Kapitulation des Kaiserreichs ist zugleich ein Anfang. Sie gibt nationalen Befreiungsbewegungen einen entscheidenden Schub
Lill, Felix
Krieg und Frieden in Japan. Die Erklärung von Regierungschef Abe zum 70. Jahrestag der Kapitulation wird auch im Ausland mit Spannung erwartet
Neidhart, Christoph
Sehenden Auges in die Katastrophe. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hält sich in Japan der Mythos, Tokio sei in den Kampf gezwungen worden. Eine Historikerin räumt damit auf
Germund, Willi
Die Perle des Drachens. Eine Thailänderin wurde 1956 von ihrem Vater in die Obhut von Chionas Ministerpräsident Zhou Enlai gegeben - aus strategischem Kalkül
Lill, Felix
Krieg und Frieden. 70 Jahre nach der Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt sich Japan zuversichtlich. Premierminister Abe will sich entschuldigen - und Geschehenes vergessen
Lill, Felix
Eine Stadt erholt sich. 70 Jahre nach der Bombe ist das Leben in Nagasaki zurück
Pätzold, Kurt
Kapitulation auf der "Missouri". Als der Zweite Weltkrieg wirklich Geschichte war