Ostasien
Welter, Patrick
Warme Worte in unterkühlten Zeiten. Japan und Südkorea ringen mit ihrer Kriegsvergangenheit
fr
Feuerball über Hiroshima. In Asien endete der Zweite Weltkrieg erst im September
Mayer-Kuckuk, Finn
Gegen das Schweigen von Tiananmen. Die Mütter der Opfer fordern von der chinesischen Regierung, endlich ehrlich mit der Geschichte umzugehen
Mirsky, Jonathan
Fighting False Words and Worlds [Rez.: Sahttered Families, Broken Dreams. Little-Known Episodes from the History of the Persecution of Chinese Revolutionaries in Stalin's Gulag; MerwinAsia, 2015.]
Historiker fordern von Abe Klarheit. Japans Ministerpräsident soll Kriegsverbrechen ansprechen
Förster, Christian
Die Folgen von Agend Orange. Vierzig Jahre nach Ende des Vietnam-Kriegs warten die meisten Opfer des amerikanischen Einsatzes von Entlaubungsmitteln weiter auf Entschädigung
Lenz. Michael
Phnom Penh im Griff der neuen Eliten. Kambodsche gedenkt heute des Beginns einer der schlimmsten menschlichen Tragödien des 20. Jahrhunderts
Kittel, Sören
Das Schicksal von Nr. 49 ist unbekannt. In Seoul stellt eine preisgekrönte Ausstellung die Architektur Nord- und Südkoreas gegenüber - eine Geschichte aus zwei Städten
Schomann, Stefan
Der Rest ist Schweigen. Nicht aller Kriege wird gedacht, z. B. Russisch-Japanischer Krieg von 1905
Kornelius, Stefan
Missbrauch der Erinnerung. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Geschichte für Machtpolitik genutzt. In Peking und in Moskau marschieren Soldaten zum Gedenken. Im Bundestag dagegen spricht ein Historiker