Ostasien
Winkler, Willi
Imagine. Was, wenn er geblieben wäre? John Lennons Geliebte May Peng erinnert sich - in Bildern
Sturm, Peter
Leichen säumen seinen Weg. Ein Markenzeichen der Herrschaft Maos, dessen Aufstieg mehr eine lange Flucht als ein "Langer Marsch" war [Rez.: Pantsov, Alexander V.; Levine, Steven I.: Mao. Die Biographie. S. Fischer, 2014.]
Strittmatter, Kai
Maos Mädchen. Vier reizende ältere Damen erzählen von Mord und Totschlag - sie erzählen vom 5. August 1966.
Erling, Johnny
Nordkoreas Führer sind eine Marke für sich. Der groteske Personenkult
Mühlmann, Sophie
Kein Erbarmen, keine Reue. Die Roten Khmer vor Gericht
Ross, Andreas
Pünktlich ausgelöscht. Th. Van Kirk, der letzte der Besatzung die 1945 die Atombombe auf Hiroshima abwarf, ist gestörben
Rosen, Björn
Japan schlägt das Reich der Mitte. Im Krieg von 1894 besiegte die Inselmacht das riesige China - die Rivalität währt bis heute
Perras, Arne
Viel Schuld, wenig Sühne. Wie geht Kambodscha heute mit Tätern und Opfern der Roten Khmer um
Siemons, Mark
Dieses Herrliche Stückchen Erde. Kaum sechzehn Jahre dauerte die deutsche Herrschaft über die chinesische Hafenstadt Quingdao. Doch sie hat tiefe Spuren hinterlassen, die bis heute nicht verblasst sind: auf der Suche nach dem verlorenen Traum von einem besseren Leben
Krauel, Torsten
Wie unpolitisch darf eine Mao-Biografie sein?
(Buchbesprechung zu: Alexander V. Pantsov, Mao. Die Biografie. S. Fischer, FfM.)