Osteuropa
Vesper, Karlen
Versprochen oder versprochen?
(Buchbesprechung zu: St. Karner/M. Wilke u.a. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990. Metropol.)
Neshitov, Tim
Die Menschenaufschreiberin. Swetlana Alexijewitsch ist eine Chronistin der erlebten und durchlittenen Zeitgeschichte. Dafür erhält die weißrussische Autorin nun den Nobelpreis für Literatur
Gröschner, Annett
Die Vergangenheit, die uns bevorsteht. Die Weißrussisn Swetlana Alexijewitsch erhält den Nobelpreis
Pilz, Dirk
Bestimmte politische Verkettungen. Der Holocaust kann sich wiederholen: heute erscheint Timothy Snyders streitbares Buch "Black Earth" [Rez.: Snyder, Timothy: Black Earth. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann; C.H. Beck, 2015.]
Browning, Christopher R.
A New Vision of the Holocaust [Rez.: Snyder, Timothy: Black Earth: The Holocaust as History and Warning; Tim Duggan Books, 2015.]
Diverse
Ein bisschen Krieg. Russland und die USA kämpfen in Syrien gegen den Terrorismus. Warum sich der "Islamische Staat" dennoch behaupten kann - eine Rcherche von Washington bis Mossul
Baberowski, Jörg
Bürger brauchen Staaten. Timothy Snyder will verhindern, dass sich die nationalsozialistische Vernichtung der Juden wiederholt. Aber warum warnt er vor Putin und dem Klimawandel? [Rez.: Snyder, Timothy: Black Earth. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann; C.H.Beck, 2015.]
Schröder, Christian
"Man muss bei Putin mit allem rechnen". Der Historiker Karl Schlögel über den vergessenen Ukraine-Krieg - und warum dessen Präsident ein Getriebener ist
Pluwatsch, Petra
Späte Heimkehr. 1955 begann die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen nach Deutschland. Richard Eberle (92) ist einer der letzten noch lebenden Spätheimkehrer
Dieckmann, Christoph
Verordnete Liebe. Die deutsch-sowjetische Freundschaft gehörte zur Staatsräson der DDR. Eine persönliche Erinerung zum 3. Oktober