UdSSR/Rußland
Weinmann, Ute
Russland feiert. Der Sieg als Austauschware
Politt, Holger
Das schwere Trauma der Teilung. Moskauer Siegerwille schob Polen in fremd gewordene geographische Räume
Herrmann, Klaus Joachim
Unfreiwillige der Sowjetunion. Baltische Staaten sahen sich nicht durch die Deutschen besetzt
Vesper, Karlen
Sa naschu pobjedu. Die Odysee der Tamara Ischtschenko
Özbe, Ufuk
Du Armenier! Nach dem Gedenktag: Die meisten Türken leugnen weiter den Genozid und verachten die Nachfahren der Überlebenden
Hans, Julian
"Sie wollen, dass man Angst vor uns hat". 70 Jahre nach Kriegsende leidet Russland an einem imperialen Syndrom, die Historikerin L. Alexejewa im Gespräch
Nefzger, Andreas
Was vom Diktator übrig blieb. Reise in russische Archive
Templin, Wolfgang
Ein aktuelles Verbrechen
(Buchbesprechung zu:
- Thomas Urban, Katyn 1940 - Geschichte eines Verbrechens. Beck, München 2015.
- Claudia Weber, Krieg der Täter - die Massenerschießungen von Katyn. Hamburger Edition, Hamburg 2015.)
Decker, Kerstin
Rädchen im Getriebe. Zwischen Kommunismus und Kirche: Das Festival des polnischen Films
Windisch, Elke; Flückinger, Paul
Putins Rudel. Die Motorradgang "Nachtwölfe" will den Sieg über Hitlerdeutschland feiern - mit einer Tour nach Berlin