UdSSR/Rußland
Wolkowa, Irina
Ein Heimatmuseum für Stalin. Vielfältige Ehrungen des Diktators in Russland zum 70. Jahrestag des Sieges
Schmidt, Helmut
Er wagt die Wahrheit. Sie standen einander an der Front gegenüber: Der 96-jährige russische Autor Daniil Granin erzählt in seinem Roman "Mein Leutnant" von jenem Krieg, den Helmut Schmidt und er überlebt haben. Wir dokumentieren das Vorwort
Buchbesprechung zu: Daniil Granin: Mein Leutnant. Aufbau-Verlag, Berlin 2015.
Croitoru, Joseph
Kohle und Zwangsarbeit: Ukrainische Kontinuitäten. Stalinismus und NS-Besatzungsregime im Vergleich
Mönch, Regina
Das letzte Territorium. Was wissen wir über die Ukraine? Wenig. In den Debatten kann die ukrainische Geschichte folgenlos politisch instrumentalisiert werden. Historiker, Ukrainer und Deutsche, wollen das jetzt ändern
Wolkowa, Irina
"Ein Affront gegen das russische Volk". Moskau wehrt sich gegen den westlichen Umgang mit den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Sieges
Nienhuysen, Frank
Parade mit Lücken. Die Erinnerung an den 9. Mai, den tag des Sieges über nazi-Deutschland, hält in Russland eine ganze Gesellschaft zusammen. Doch weil Moskau die Feierlichkeiten auch zur Demonstration seiner Militärmacht nutzt, sagen zum 70. Jahrestag immer mehr Staatschefs ab
Doerry, Martin; Wiegrefe, Klaus
"Wie man Frieden sichert". Gerhard Schröder über Bismarcks Außenpolitik und den aktuellen Umgang Europas mit Russland
Walther, Rudolf
Ein Land - viele Völker und Herrscher
(Buchbesprechung zu: Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine. Beck, München.)
Schmitter, Elke
Das Gen der Volksfeinde. Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja ist eine bekannte Kritikerin Putins - schon ihre Großväter waren Opfer des Stalinismus
Schwenger, Hannes
Hundert Jahre Grausamkeit
(Buchbesprechung zu: Orlando Figes, Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert