Westeuropa
Steiner, André
(Buchbesprechung zu: Ulrike Schulz, Simson. Vom unwahrscheinlichen Überleben eines Unternehmens 1856 - 1993. Wallstein, Göttingen 2013.)
Simon, Annette
Wenn Familie zu sehr wärmt. Warum rücken in Ostdeutschland ganze Landstriche nach rechts?
Wegner, Susanne
Buchbesprechung zu:Anna Jehle, Welle der Konumgesellschaft. Radio Luxemburg in Frankreich. Wallstein, Göttingen 2018.
Roth, Karl Heinz
Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann, Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. Wallstein, Göttingen 2012.
Priemel, Kim Christian
Die "Volks-Fürsorge" der Deutschen Arbeitsfront
(Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann, Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. Wallstein, Göttingen 2012.)
Bösch, Frank
Sehnsucht nach der Gemeinschaft. In Deutschland sind Parteien besonders einflussreich, stehen aber auch besonders in der Kritik
Kleßmann, Christoph
Matthias Müller, Die SPD und die Vertriebenenverbände 1949-1977. Eintracht, Entfremdung, Zwietracht.
Saunders, Tom
Buchbesprechung zu: Kai Nowak: Projektionen der Moral. Filmskandale in der Weimarer Republik, Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert (hg. von Frank Bösch und Christoph Classen); Bd. 5, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.
Steiner, Andre
Buchbesprechung: S. Jonathan Wiesen, Creating the Nazi Marketplace. Commerce an Consumption in the Third Reich
Yagou, Artemis
Rezension zu: Nikolaus Pevsner et al., Anne Sudrow (ed.): Geheimreport Deutsches Design: Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946). Wallstein Verlag 2012)