Alltagsgeschichte

3298 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
09.09.2014 - Der Tagesspiegel S. 19
Brockschmidt, Rolf

Schemenhafte Schönheit. Am Flughafen Tempelhof dokumentierte Fotograf Kai-Uwe Heinrich einst das Leben der US-Alliierten. Die Erinnerung verblasst - genau wie die Bilder

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.09.2014 - Der Spiegel Nr. 37 S. 115-117
Jahn, Roland

Wir Angepassten. DDR-Bewohner werden in Täter und Opfer eingeteilt. Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde, wünscht sich ein realistischeres Bild des Alltags in einer Diktatur - Auszüge aus seinem Buch (Buchbesprechung zu: Roland Jahn: "Wir Angepassten. Überleben in der DDR", Piper Verlag, München 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.09.2014 - Neues Deutschland S. 15
Schütt, Hans-Dieter

Nicht Hinnahme, sondern Hingabe. Das Werk von Jürgen Fuchs gehört zur wahrhaftigen Literatur über die DDR

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.09.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 158 S. 9
Matthies, Bernd

Berlin hoch drei. September 1994: Vor 20 Jahren verließen die Alliierten die Stadt, aus deren Alltag sie jahrzehntelang nicht wegzudenken waren - Erinnerungen an Schottenröcke, Skateboards und Heiligenseer Sandberge

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.09.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 158 S. 10
Rudolph, Hermann

Auf der Straße nach Osten. Unsere Serie zur Wiedervereinigung der Stadt - Teil 4: Eine Stadt wird auf den Kopf gestellt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.09.2014 - Neues Deutschland S. 32
Kloock, Astrid

Erinnerung - in Mestlin und anderswo. Die Ausstellung "Was ist die DDR für dich" im ehemaligen sozialistischen Musterdorf zeigt Bilder der Fotografin Bettina Flittner

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.09.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 205 S. 41
Wittl, Wolfgang

"Die Zukunft können wir nur gemeinsam anpacken" Das bayrische Eisenstein war bis zum Fall des Eisernen Vorhangs zweigeteilt, heute herrscht Normalität

Chronologische Klassifikation:
06.09.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 207 S. 12
Plath, Jörg

Der Dämon ist bei der Stasi. Madeleine Prahs erzählt vom Untergang der DDR (Buchbesprechung zu: Madeleine Prahs: Nachbarn. Roman, Taschenbuch Verlag München 2014.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.09.2014 - Berliner Zeitung Nr. 208 S. 10
Weingärtner, Marcus

Ohne Punkt und Komma. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 17

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.09.2014 - Berliner Zeitung Nr. 208 S. 10
Vogel, Sabine

Der letzte Ort der Freiheit. In Lutz Seilers Roman verpeilen die Hiddenseer den letzten Sommer der DDR (Buchbesprechung zu: Lutz Seiler: Kruso. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten