Geistes- und Ideengeschichte

1308 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.07.2014 - Der Tagesspiegel S. 3
Prosinger, Wolfgang

Das Geschäft seines Lebens. Er starb so, wie er stets gelebt hatte: abgeschieden von der Öffentlichkeit, bedacht auf möglichste Unsichtbarkeit. Dabei hat niemand die Einkaufskultur der Deutschen stärker verändert als Karl Albrecht mit seinem Aldi

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2014 - Das Blättchen Nr. 15 (2014)
Keßler, Mario

Lustvolle Polemik - stets mit Gewinn. Zum Tod des Historikers Hans-Ulrich Wehler

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 107 S. 22
Morat, Daniel

Sie klagen an. Was sind Intellektuelle und wann sind sie gefragt? Die Debatte währt seit Beginn des 20. Jahrhunderts

Chronologische Klassifikation:
16.07.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. ?
Kaube, Jürgen

Geschichte als Projekt mit unbekannter Laufzeit. Nach Wehler: Ein Rückblick auf die Bielefelder Schule

Regionale Klassifikation:
15.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 35
Ekardt, Felix

Politik mit dem Schlauchboot. Frank Zello schildert die Ursprünge von Greenpeace: Viel internes Hickhack hat den Erfolg nicht behindert [Rez.: Zelko, Frank: Greenpeace. Von der Hippiebewegung zum Ökokonzern; Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 35
Kalmbach, Peter

Ehrverlust. Ludwig Baumann desertierte im Zweiten Weltkrieg. Seine Erinnerungen sind schonungslos [Rez.: Baumann, Ludwig: Niemals gegen das Gewissen. Pladoyer des letzten Wehrmachtsdeserteurs; Herder, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.07.2014 - Die Welt S. 29
Martin, Marko

Südafrikas weiße Freiheitskämpferin. "Toll gemacht", rief Nelson Mandela einst Nadine Gordimer aus dem Gefängnis zu

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.07.2014 - Berliner Zeitung S. 25
Vogel, Sabine

Der Fingerabdruck im Fleisch der Geschichte. Zum Tod der südafrikanischen Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.07.2014 - Der Tagesspiegel S. 28
Wiehler, Stephan

Nackt und streng deutsch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.07.2014 - Der Spiegel 28 (2014) S. 128 - 131
Heyer, Julia Amalia; Reick, Romain

"Faschismus ist Teil unserer Kultur". Der israelische Politologe und Historiker Zeev Sternhell hat die intellektuellen Grundlagen des Faschismus in Europa erforscht - und hält sie noch für fruchtbar

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten