NS-Geschichte

5098 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Hanfeld, Michael

Der Spion, der zu Axel Springer kam. Horst Mahnkes Karriere vom glühenden Nazi zum Spiegel-Redakteur und BND-Maulwurf

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.11.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Häntzschel, Jörg

"Ohne Wenn und Aber" Einigung nach einem schwierigen Jahr: Das Kunstmuseum Bern nimmt das Erbe an, das der Sohn des NS-Kunsthändlers ihm vermacht hat. Bald könnten die ersten Werke restituiert werden

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.11.2014 - Die Welt S. 24
Becker, Claudia

Stolpersteine? Nicht mit ihm. Berliner Hausbesitzer will Gedenkplatten entfernen lassen, die an verfolgte Juden erinnern

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Voss, Julia/Maak, Niklas

Ohne Wenn und Aber: Bern nimmt Erbe an. Der Fall Gurlitt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 270 S. 13
Vahland, Kia

Ende des Burgfriedens. Soll NS-Raubkunst an Museen zurückgegeben werden?

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.11.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 17
May, Nina

Täter und Opfer trinken Tee. Der Film "Das Zeughaus" zeigt ein recht unbekanntes Kapitel der Nürnberger Prozesse

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.11.2014 - Die Welt S. 25
Posener, Alan

Wenn der Nazi lustig mit den Augenbrauen wackelt. ARD-Film zeigt die Geschichte des "Zeugenhauses", in das die Amerikaner für die Nürnberger Prozesse Opfer und Täter zusammenleben ließen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 235 S. 23
Goldmann, Sven

Schuld trifft Unschuld. Nach historischem Vorbild: "Das Zeugenhaus" bringt Nazis und Nazi-Opfer unter einem Dach zusammen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.11.2014 - Die Welt S. 2
Primor, Avi

Zweierlei Erinnerung. Kann ein Jude mit den Deutschen die toten Soldaten des Zweiten Weltkriegs betrauern? Ja, das kann er. Weil sich die Deutschen geändert haben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 272 S. 12
Steinbacher, Sybille

Göring gefiel ihm besonders gut. Der Amerikanische Psychiater Douglas M. Kelley untersuchte 1947 die inhaftierten NS-Größen (Buchbesprechung zu: Der Nazi und der Psychiater. A.d.Am.v. Henriette Heise, Verlag Die andere Bibliothek, Berlin 2014.)

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten