NS-Geschichte

5098 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 269 S. 17
Häntzschel, Jörg u.a.

Schweres Erbe. Die Verhandlungen um die Zukunft des "Schwabinger Kunstschatzes" gehen zu Ende. Bleibt Gurlitts letzter Wille gültig?

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.11.2014 - Neues Deutschland S. 20
Vesper, Karlen

Staatlich organisierter Terror. Michael Raute berichtet über Enteignung und Ermordung jüdischer Ärzte (Buchbesprechung zu: Michael Raute: Jude - venia entzogen 1934. Schicksale deutsch-jüdischer Chirurgen nach 1933, Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.11.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Klute, Hilmar

Witz als Waffe. Darf man über Hitler lachen? Eine Tagung am Münchner Institut für Zeitgeschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.11.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 19
Prantl, Heribert; Vahland, Kia

Ein Bild lässt sich abhängen, Schuld nicht. Jutta Limbach, frühere Präsidentin des Bundeverfassungsgerichts, sitzt der Kommission für Raubkunst vor. Sie plädiert dafür, nicht nur in der NS-Zeit enteigntete Juden zu entschädigen, sondern auch Museen ihre moderne, als "entartet" verfemte Kunst zurückzugeben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.11.2014 - Der Tagesspiegel S. 21
Schröder, Christian

Hart werden oder untergehen. Der Ufa-Star Joachim Gottschalk, der mit seiner jüdischen Frau Selbstmord beging

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.11.2014 - Berliner Zeitung S. 23
Bernau, Nikolaus/Krupp, Kerstin

"Wir wollen unbelastete Sammlungen". Interview mit Hermann Parzinger, Chef der Preußenstiftung, über NS-Raubkunst und den Umgang der Museen damit

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.11.2014 - Die Zeit 48 S. 18
Frei, Norbert

Einstürzende NS-Bauten. Die architektonischen Monstrositäten der Nazizeit verdienen keine Renovierung: Siebzig Jahren nach dem Ende des "Tausendjähringen Reiches" sollte Albert Speers "Ruinentheorie" endlich eine Chance bekommen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.11.2014 - Die Zeit 48 S. 60
Schmidt, Thomas E.

Das Gurlitt-Museum. Wer war der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, der im Auftrag des NS-Regimes Paris plünderte?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.11.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Fischer-Lescano, Andreas

Die Rechnung ist noch offen. Deutschland wehrt sich gegen Schadenersatzforderungen von NS-Opfern. Dahinter steckt mehr als nur Knausrigkeit

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 266
Przybilla, Olaf

"Hitlers Hinterlassenschaften sind nun mal da." Das Auktionshaus Weidler in Nürnberg versteigert ein Aquarell, das Hitler gemalt hat.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten