Transformationsforschung
Hatzius, Martin
Endlich waren wir groß. Wendeherbst in der Russisch-Schule
Kollewe, Peter
Kehraus in der Rue Félix Faure. Das Ende des ND-Büros in Paris
Gutschke, Irmtrud
"Wendewut" und "Nichtgelebtes" Literatur auf ideologisch besetzem Terrain
Oertel, Gabriele; Lasch, Hendrik
Alles andere als ein Sieger. Der Gewerkschafter Jürgen Weißbach ging 1989 von Niedersachsen nach Magdeburg
Strohschneider, Tom
Erinnern wir uns noch? Das linke Erbe von 1989
Ahlers, Alice
Die Rückkehrer. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 4
Baum, Karl-Heinz
Protest gegen die "chinesische Lösung". Vor 25 Jahren beschleunigte der öffentliche Umgang mit dem Massaker in Peking das Ende der DDR
Szyndzielorz, Julia
Ein gefährlicher Graben spaltet Polen. Vor 25 Jahren wählte das Land erstmals frei. Viele Sieger von damals sind heute Verlierer
Welle, Florian
Abwärts! Bald ist Schluss mit dem Steinkohlebergbau in Deutschland. Grund genug für eine eindringliche Tiefenbohrung. Die Ausstellung "Über Unterwelten" in der Zeche Zollern in Dortmund [Rez.: Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raumes; LWL-Industriemusuem, bis November 2014.]
Rutschky, Michael
Sie hatten Erfolg, aber anders als gedacht. Neue Lebensformen im hier und jetzt! Sven Reichhardt zeigt, warum die linksalternativen Milieus der 70er und 80er Jahre rückblickend als Avantgarde gelten können [Rez.: Reichardt, Sven: Authetizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren; Suhrkamp, 2014.]