Biographie
Müller, Frank; Szymanski, Mike
Abschiedkämpfe. Streibl, Stoiber, Beckstein/Huber - die CSU hat noch nie einen friedvollen übergang hingekriegt. Stets blieben Verletzungen, die die Partei jahrelang lähmten. Ausgerechnet der unbeständige Seehofer will das jetzt besser machen. Aber es deutet sich an: daraus wird wohl nichts
Schulz, Bernhard
Wer hütet den Schatz? Die Nachlässe bedeutender Politiker der Bundesrepublik sind weithin verstreut. Und manchmal sogar unzugänglich. Die wissenschaftliche Erschließung ist nicht eindeutig gesichert
Schütt, Hans-Dieter
Hinterhöfe und Schlachthöfe. Drei Stunden Dokumentarfilm über die Schauspielerin Käthe Reichel [Rez.: Simon, Rainer: Die Schülerin]
Bellin, Klaus
"Was möchten Sie sein?" - "Verleger". Ein opulenter Band erzählt in Bildern und Texten die Geschichte Siegfried Unselds [Rez.: Fellinger, Raimund; Reiner, Matthias (Hrsg.): Sigfried Unseld. Sein Leben in Bildern und Texten; Suhrkamp, 2014.]
Riecker, Joachim
Chiles Präsidentin erinnert sich gern an die DDR
Heidenreich, Ulrike
"Ich selbst habe nie vergeben". Als Jugendlicher hat Jack Terry die Qualen im KZ Flossenbrück überlebt, setzte sich später für Versöhnung ein - und wurde perfide betrogen
Kerschbaumer, Tatjana
Atombomben-Training. "Der Soundtrack meines Lebens": Jan Josef Liefers reflektiert seine Kindheit in der DDR
Hampel, Torsten
Das Ende vom Schwarzen Kanal. Karl-Eduard von Schnitzler war der Propaganda-Profi des DDR-Fernsehens. Ende Oktober 1989 war Schluss für ihn, neun Tage vor dem Fall der Mauer
Scholz, Jana
Allein beim Appell. Eltern erzählen ihren Kindern vom Mauerfall.
Herrmann, Boris
Künstliche Beatmung. Hollywood verfilmt die Geschichte von Jesse Owens, dem Helden von Berlin 1936