Biographie
Goldmann, Sven
"Mir war der Westen ein bisschen unheimlich". Sie fand sich politisch naiv, aber Turnschuhe von der Stasi? Die wollte sie nicht. Die Schauspielerin Katrin Sass über Zweifel, Ausreisen und Gregor Gysi
Vieth-Entus, Susanne
Vom Klassenkampf zum Klassenziel. Einst drängte Herbert Schkutek Jugendliche in die NVA, heute leitet er ein Gymnasium
Ott, Karl-Heinz
Es hört nichts mit dem Ende auf. Was er beschrieb, beginnt man sogleich zu lieben: Dem großen Erzähler Siegfried Lenzzum Abschied
Tosstorff, Reiner
In Ost und West zu Unrecht vergessen. Ein Ausstellung und zweif Biografien erinnern an den Kommunisten und Hitlergegner Werner Scholem
Ahne, Petra
Die Frau mit dem Plan B. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 25
Naumann, Michael
Chartist der Freiheit. Wie ein sanfter Revolutionär zum Rock'n'Roller und dann tschechoslowakischer Staatspräsident wurde: Die Biografie des großen Václav Havel [Rez.: Zantovsky, Michael: Václav Havel; Propyläen, 2014.]
Hähnig, Anne
Geheimnisse vergisst man nicht. Diskret ergründete die Demoskopin Anne Köhler jahrzehntelang im Auftrag der Bonner Regierung, wie die Menschen im SED-Staat dachten. Selbst den Umbruch 1989 hat sie vorruasahnen können
Bangel, Christian
Wie ich versuchte, ein Wessi zu werden. Die DDR starb zu früh, um mich zu prägen. Trotzdem fühle ich mich noch heute als Ostdeutscher
Angele, Michael
Misstraue dir selbst. Ich war nie ein guter Genosse, sagt Hans Magnus Enzensberger in seinem neuen Buch "Tumult". Was soll man davov halten? [Rez.: Enzensberger, Hans Magnus: Tumult; Suhrkamp, 2014.]
Becker, Dirk
"Mein Bild von Kafka habe ich stark korrigieren müssen" Mit "Kafka. Die frühen Jahre" hat Reiner stach seine dreibändige Biografie nach 18 Jahren abgeschlossen