Diskursgeschichte
Ullrich, Volker
Nun schlittern sie wieder. Mit Clark gegen Fischer: Deutschlands Konservative sehen Kaiser und Reich in der Kriegsschuldfrage endlich rehabilitiert
Lau, Miriam
"Der Sport kann nicht mehr als die Politik" Der höchste deutsche Sportfunktionär ist ein Grüner. Vor Sotschi spricht er vom "Wandel durch Annäherung" - für Homosexuelle in Russland, glaubt er, könne er nichts tun
Schieritz, Mark; Storn, Arne
"Wir waren im Dauereinsatz". UBS-Manager Axel Weber über seine Rolle in der Finanzkrise, Seitenwechsel und sein Verhältnis zur Bundeskanzlerin
Wiehler, Stephan
Gedenkt am Schlossplatz lieber des Kolonialismus! Nelson Mandela wäre ein würdiger Namensgeber für den Platz vor dem Humboldtforum. Der richtige wäre aber ein anderer
Platzdasch, Günter
Am Feindbild Mandela gebastelt. Auch Bundestagsabgeordnete lassen sich Kampagnen der "Menschenrechtler" der IGfM einspannen
Rother, Bernd
Ein Satz und seine Geschichte. "Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört" - Oder: Warum Historiker Rundfunkarchive nutzen sollten
Decker, Gunnar
Der Alleingeher. Szenische Lesung und Debatte: Gab es 1994 eine politische Intrige gegen Stefan Heym?
Alte Dämonen und neue Ängste. Deutschland und Frankreich: Eine Studie über die lange Geschichte des gegenseitigen Misstrauens
Platthaus, Andreas
Keine Daten und Schlachtordnungen. Stadtgeschichtliches Museum Leipzig sucht neue Wege zur Völkerschlacht
Overhoff, Jürgen
Der amerikanische Freund. Von Voltaire gefeiert, von Goethe verehrt: William Penn war der Urvater der amerikanischen Freiheitsideale und ein Vordenker der multikulturellen Gesellschaft. 300 Jahre nach seinem Tod sind seine Ideen aktueller denn je