Europäische Geschichte
/
Europas Trauma. Gauck fordert Lehren aus der Geschichte und Härte des Westens gegenüber Russland. Historiker sind skeptisch (u.a. Norbert Frei, Ute Frevert, Ulrich Herbert, Herfried Münkler, Andreas Wirsching)
Widmann, Arno
Wir alle kommen an Punkte, an denen wir nicht weiterlesen können. Susanne Heim erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte des Holocaust
Schütt, Hans-Dieter
Das Lachen als Notwehr. "Die Abenteuer des guten Soldaten Svejk im Weltkrieg" von Jaroslav Hasek (Buchbesprechung zu: "Die Abenteuer des guten Soldaten Svejk im Weltkrieg", A.d.Tschech. v. Antonin Brousek, Reclam Verlag, Stuttgart 2014.)
Klingsieck, Ralf
Befreiung aus eigener Kraft. Wie es vor 70 Jahren zum Aufstand in Frankreichs Hauptstadt kam
Kießling, Friedrich
Nationale Nabelschau- Der Steit um die Schuld am Ersten Weltkrieg ist ein Rückfall
Gehringer, Thomas
Pflicht und Abbitte. Das ZDF zeigt eine Doku zum Zweiten Weltkrieg - gemeinsam mit einem polnischen Sender
Seibt, Gustav
Von Danzig nach Donezk. Wir können Putin verstehen - aber versteht er uns?
Flückiger, Paul
Appelle aus Danzig. Polen erinnert an deutschen Überfall vor 75 Jahren. Joachim Gauck einziger ausländischer Staatsgast
Kade, Claudia
Manöver mit großer Symbolkraft. Bundespräsident Gauck kommt 75 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zur Westerplatte in Polen und fordert von Putin die Rückkehr zum Völkerrecht
Wallbaum, Klaus
Zwei Lehren aus zwei Weltkriegen. 1914 wurden die Konflikte nicht beruhigt, 1939 ließ man Hitler gewähren - und heute? Gedanken zum Weltfriedenstag