Gedächtnisgeschichte
Sabrow, Martin
Zeitgeschichte schreiben in der Gegenwart
Ladurner, Ulrich
Der Untote. Spaniens Diktator Francisco Franco soll exhumiert und umgebettet werden - seine Familie, rechte Agitatoren und die Kirche stellen sich dagegen. Wohin es führt, wenn ein Land zu lange über seine Vergangenheit schweigt
Micus, M./Przybilla-Voß, M.
"Auf der Abschiedstreppe der postkapitalistischen ALternative". Interview mit Martin Sabrow
Sabrow, Martin
Rathenau erzählen
Zündorf, Irmgard
Buchbesprechung zu: Z. Breier/A. Muschg (Hg.), Freiheit, ach Freiheit ... Vereintes Europa - Geteiltes Gedächtnis. Wallstein, Göttingen 2011.
--
Fabelhafte Familien? Romane über Kindheiten in der DDR
Kleßmann, Christoph
Am Ende der großen Kämpfe? DDR-Historiographie
Shepherd, Ben
Rezension zu: Konrad H. Jarausch (Hg.): Reluctant Accomplice. A Wehrmacht Sioldier's Letters from the Eastern Front. Princeton UP. Princeton, 2011.
Hering, Rainer
Buchbesprechung zu: Martin Sabrow/Norbert Frei (Hrsg.), Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945 (Geschichte der Gegenwart, Bd. 4; Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd., 14), Wallstein Verlag, Göttingen 2012.)
Lehnguth, Cornelius
Buchbesprechung zu: Christian Mentel / Martin Sabrow (Hrsg.): Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit. Eine deutsche Debatte, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2014.)