Gedenktage
Görtemaker, Manfred
Codename "Endstation": Die Potsdamer Konferenz 1945 - Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und Anfang des Kalten Krieges
Diverse
Hunger, Wohnungsnot und ein heißer Sommer. Potsdam zur Zeit der Konferenz: Eine Artikelsammlung (der Verhandlungstisch, Touristen, die Villen von Stalin, Churchill und Truman)
Wölfl, Adelheid
Eklat bei Srebrenica-Gedenken. Aufgebrachte Demonstranten vertreiben Serbiens Premier Aleksander Vucic. Dieser reagiert trotz Stein-Attacke besonnen und versöhnlich
AFP
Regierungschef mit Steinen beworfen. Demonstranten verletzen Vucic bei Feier zum Gedenken an Srebrenica
Neiße, Wilfried
Der Friede im Osten begann vor 65 Jahren. Am 6. Juli 1950 einigten sich Polen und die DDR im Görlitzer Abkommen über den Verlauf ihrer Grenze an Oder und Neiße. In Eisenhüttenstadt wurde jetzt an dieses Ereignis erinnert
Neiße, Wolfgang
Ein Jubiläum, das ungelegen kommt. Vor 70 Jahren handelten Stalin, Truman und Attlee in Potsdam Europas Nachkriegsordnung aus
Kixmüller, Jan
Als Stalin den Westen warten ließ. Vor 70 Jahren trafen sich die Siegermächte im Potsdamer Schloss Cecilienhof
Stoltenberg, Helmut
Erster Anlauf. Der Bundestag erinnert an den vor 62 Jahren gescheiterten Volksaufstand in der DDR
Holm, Kerstin
Wenn die historische Erinnerung zum Kampfplatz wird. Konkurrenz der Opfer: Der russische Historiker Alexej Miller sondiert die geschichtspolitischen Konfrontationen in Osteuropa
Bischoff, Katrin
Von Heckenschützen getroffen. Eine Anzeige in der Zeitung: Kurz vor Kriegsende starb Käthe Schlitter vor ihrem Haus in Lichterfelde