Kulturgeschichte
Becker, Peter
Bürokratie als Kampfbegriff
Mrozek, Bodo
"Zu viel Rumba kann auf die Nerven gehen". Wie die Deutschen feiern lernten: Eine kleine Kulturgeschichte der Party
Wagner, Gerald
Achttausend Drittmittel aus der Privatbibliothek. Eine Tagung feiert Historiker Heinz Dieter Kittsteiner als außergewöhnlichen Gelehrten
Wolkowa, Irina
Musik, die die Wut vergessen lässt. Das Alexandrow-Ensemble der russischen Armee war bereits während des Kalten Kriegs weltweit erfolgreich
Eichenberg, Julia
Eine Geschichte der Menschenrechte
Wernicke, Kurt
Die Reichsbürger
Schulz, Bernhard
Die verstrahlte Moderne
Knapp, Gottfried
Revolution mit Seeblick. Werd die Kunst der Moderne kennenlernen will, muss nach Hannover reisen. Im nun erweiterten Bau kann das Sprengel-Museum erstmals seinen ganzen Reichtum entfalten
Ottow, Silvia
Elf Punkte für Engel. Weihnachten in der DDR
Meyer, Michael
Das Erbe der Sibylle. Die Kunsthalle Rostock zeigt in einer Ausstellung Ästhetik und Zeitgeschichte in der DDR