Kunstgeschichte
Rehnolt, Andreas
Ohne Worte viel gesagt
Kedves, Jan
Einmal Statist im Kino sein
Klaaßen, Lars
Alles Fassade
Krauß, Matthias
Zackige Diplomaten. Vor 50 Jahren gab die Deutsche Post der DDR den Briefmarkensatz "Vermisste Gemälde" heraus
Zöllner, Frank
Der Epochenmaler. Lange galt Wolfgang Mattheuer als politischer DDR-Künstler. Dabei malte er vor allem Landschafte und Stilleben. Eine Werkschau in Rostock
Nicodemus, Katja
Die feinste Göre. Sie hatte ein instinktives Interesse an der Verzogenheit des Menschen. Erinenrungen an die Schauspielerin Jeanne Moreau
Buck, Caroline M.
Mord und Mondreisen. Das Stummfilmfest mit Live-Musik im Babylon Mitte geht mit 50 französischen Filmklassikern in die achte Runde
Gorkow, Alexander; Kniebe, Tobias
Die luzide Frau. Zum Tod von Jeanne Moreau, die aus der Dunkelheit in die Welt schaute und für sich entschied: Das Leid vegeht, das Gewissen bleibt
Platthaus, Andreas
Die Frau von ihrer dunklen Seite. Zum Tod der französischen Schauspielerin Jeanne Moreau
Holm, Kerstin
Hitler ist der Wagner Thomas Manns. Hitlers Hoftheater und die Folgen: Wagner-Experten diskutieren in Bayreuth, wie aus dem urdeutschen Musiktheater ein globales wurde