Stadtgeschichte
Meixner, Christiane
Mythos und Metropole. Die Berlinische Galerie beleuchtet das schwierige Verhältnis von Max Beckmann zu Berlin
Oelschläger, Volker
Das andere Potsdam. Forscher in Marburg und Potsdam arbeiten an einem DDR-Architekturführer für die Landeshauptstadt
Strauß, Stefan
"Die Westdeutschen sagen: so sah es auch bei Oma aus!". Der Direktor des DDR-Museums Robert Rückerl über Trabifahren, den "Kessel Buntes" und die Abhörmethoden des BND
Breidecker, Volker
Zweigeteiltes Leid. Wo heute die Europäische Zentralbank in Frankfurt steht, wurden Juden deportiert. Jetzt wurde dort eine Gedenkstätte eröffnet
Oelschläger, Volker
Multifunktionstisch Marke "Zwiesel". Enkelin des Architekten Laurenz Dietz (1888-1942) schenkt dem Potsdam-Museum wertvolle Dokumente
Fröhlich, Alexander; Kramer, Henri
Grüße aus Moskau. Ein Benefizkonzert für den Wiederaufbau der Garnisonkirche in der russischen Botschaft? Geht gar nicht, sagen die Kritiker
Fröhlich, Alexander; Kramer, Henri
Bloß nicht zur Salzsäule erstarren. Der Vorstoß für einen Verzicht auf eine Originalgetreue Garnisonkirche findet breite Unterstützung
Pyanoe, Steffi
Tee statt Wodka. 44 Leningrad feiern 25 Jahre Bandgründung
Goldmann, Sven
Berliner Linie. Als im November 1990 die Mainzer Straße in Friedrichshain gestürmt wird, eskaliert der Kampf zwischen der Polizei und den Hausbesetzern
Fuchs, Claudia
Auf den Spuren der Platte. Eine Ausstellung unter freiem Himmel beleuchtet die Varianten industriell gefertigter Wohnungen in der DDR