Stadtgeschichte

1878 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
24.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 27
Maier-Albang, Monika

Höhle und Gleichnis. Das nordfranzösische Arras liegt über einem System aus unterirdischen Gängen, die im Ersten Weltkrieg als Rückzugsort dienten. Die Soldaten waren hier in Sicherheit. Heute kann man in der Stadt unter der Stadt ihr Leben nachempfinden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. R5
Siemons, Mark

Dieses Herrliche Stückchen Erde. Kaum sechzehn Jahre dauerte die deutsche Herrschaft über die chinesische Hafenstadt Quingdao. Doch sie hat tiefe Spuren hinterlassen, die bis heute nicht verblasst sind: auf der Suche nach dem verlorenen Traum von einem besseren Leben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. R4
Schnabl, Arthur

Ein Prosit mit Schwarzbier auf den Thronfolgertod! Der Brave Soldat Švejk ist der grandiose Anarchist der Weltkriegsgeschichte. Prag war seine prachtvolle Bühne. Was ist von Jaroslav Hašeks Jahrhundertfigur nach hundert Jahren geblieben?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. R3
Görner, Rüdiger

Die Stolpersteine der Geschichte. Sarajevo will seine blutuge vergangenheit nicht leugnen und kann es auch gar nicht. Denn auf historisch Bedeutendes stößt man hier pausenlos. Deswegen ist die bosnische HAuptstadt im Weltgedenkjahr 2014 der perfekte Erinnerungsort

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Henneberg, Nicole

Aus dem Herzen des Protests. Ein Romancier verflucht Putin: Andrej Kurkow schildert in seinem "Ukrainischen Tagebuch" den Aufstand in Kiew [Rez.: Kurkow, Andrej: Ukrainisches Tagebuch. Aufzeichnungen aus dem Herzen des Protests; Haymonn, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.07.2014 - Der Tagesspiegel S. 12
Heinke, Lothar

Ein Sommer, wie er früher einmal war. Seit mehr als sechzig Jahren gibt es das Ferienprogramm in der Wuhlheide. Unser Autor erinnert sich gerne zurück

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 108 S. 17
Büstrin, Klaus; Schicketanz, Sabine

"Die Garnisonkirche war keine Nazi-Kirche" Manfred Stolpe über die Widerstände gegen die Wiederaufbau des Potsdamer Wahrzeichens

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.07.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 21
Röd, Ildiko; Wangenmann, Ulrich

"Man müsste eigentlich Heiligkreuzkirche sagen" Im Streitgespräch mit Wiederaufbau-Gegner Lutz Boede schlägt Manfred Stolpe Namensänderung für Garnisonkirche vor

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2014 - Die Welt S. 26
Jürgens; Isabelle u.a.

Vornehmes Leben in russischen Kasernen. Ein Teil von Karlshorst war die "Verbotene Stadt". Dort wohnte bis 1994 die Soldaten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.07.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Blasius, Rainer

Letzte Rache des Hitler-Regimes. Die Ermordnung von achtzehn Häftlingen des Gefängnisses Lehrter Straße Ende April 1945 [Rez.: Tuchel, Johannes: "... und ihrer aller wartet der Strick." Das Zellengefängnis in der Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944; Lukas, 2014.; Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von dem: Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg. Der konservative Widerstad gegen den Nationalsozialismus; Wallstein, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten