Stadtgeschichte
Laberenz, Lennart
Verweile doch!
Morrison, Richard
Ein Wiederaufbau, der beweist, wie weit Deutschland gekommen ist. Ein Blick aus London auf die Garnisonkirche
Tkalec, Maritta
Kriegsende mit Schrecken. 12.000 Berliner harrten bis zum 2. Mai 1945 im Anhalter Bunker aus. Dann wurde der S-Bahn-Tunnel gesprengt und der Untergrund geflutet
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Eine wie keine andere. Vor 70 Jahren wurde die Sozialdemokratin Louise Schröder amtierende Oberbürgermeisterin. Bis heute schaffte es keine andere Politikerin mehr an die Spitze der Stadtregierung. Eine Erinnerung
Lomoth, Mirco
Rettungsstation
Conrad, Andreas
Die ersten Rauchwolken. Im Märkischen Museum wurde die Ausstellung "Berlin 1937 - Im Schatten von morgen" eröffnet
Laberenz, Lennart
Batik und Paypal. Was ist 50 Jahre später vom "Summer of Love" geblieben? Unser Autor spürt in Berkeley und San Francisco dem Erbe von 1967 nach
Haase, Jana
Was bleibt. Landschaftsarchitektin Hiltrud Bernd entwarf in den 1970er Jahren den Staudenhof. Vor dem Abriss erzählt sie bei einer Führung die Geschichte des fast 40 Jahre alten Areals
Küveler, Jan
Die Gunst der Stunde. Der Grundstein für das neue Hauptquartier von Axel Springer in Berlin ist gelegt. Zur bewegten Geschichte des Grundstücks am früheren Todesstreifen
Kellerhoff, Sven Felix
Flucht ohne Chance. 1971 wollte ein junger Mann von Ost-Berlin in den Westteil flüchten - über eine Freifläche zu Füßend es Verlagshauses Axel Springer. 46 Jahre später beginnt ein neues Kapitel auf dem Gelände