Widerstandsgeschichte
Ulrich, Stefan
Leid und Leidenschaft. Mit einem "Spaziergang nach Athen" wollte Mussolini 1940 das Mittelmeerland erobern, doch die Griechen leisteten tapfer Widerstand - bis die Deutschen das Land eroberten und fürchterlich wüteten
Kegler, Michael
Angst zwischen den Zeilen. Beatriz Bracher: Erinnerung an die Militärdiktatur in Brasilien [Rez.: Bracher, Beatriz: Die Verdächtigung. Roman; Assoziation A, 2015.]
Ripplinger, Stefan
Ein Aufstand der Milchbärte. Die Geschichte von Jacques Lusseyran, eines blinden Résistancekämpfers, der das KZ Buchenwald überlebt hat (Buchbesprechung zu: Jacques Lusseyran: Das wiedergefundene Licht. Übersetzt von Uta Schmalzriedt. Klett Cotta Verlag, Stuttgart 2015.)
Bisky, Jens
Bis fünf nach zwölf. 1946 schreibt Heinz Rein einen furiosen Roman über die letzten Tage der Reichshauptstadt - "Finale Berlin" ist ein großes Zeitdokument [Rez.: Rein, Heinz: Finale Berlin. Roman; Schöffling u. Co., 2015.]
Schönfelder, Jan
Wie der verlängerte Arm der CIA gegen die DDR kämpfte. Der Historiker Enrico Heitzer hat sich mit einem weitgehend unbekannten Kapitel des Kalten Krieges befasst: mit der antikommunistischen "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit"
k.A.
Amerikaner bezahlten Anschläge in der DDR. Sie tarnte sich als Menschenrechtsorganisation, verübte tatsächlich jedoch Anschläge, die dem DDR-Regime galten: Eine neue Studie untersucht die Aktivitäten der sogenannten „Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit“ [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU): Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.]
Kilb, Andreas
Die Augen des Verführers. Zum Tode des Schauspielers Louis Jourdan
Kilb, Andreas
Fast hätte der Bastler Geschichte geschrieben. Oliver Hirschbiegels Film über den Hitler-Attentäter Georg Elser im Wettbewerb der Berlinale
Stelzer, Tanja
Das geschenkte Leben. Ein jüdisches Mädchen im Frankreich der Nazizeit
Hinrichsen, Frauke
Die letzte Überlebende der Oppositionellen. Liselotte Hein leistete im Nationalsozialismus Widerstand. Ein Film erinnert nun an die Gegner der Tyrannei