Widerstandsgeschichte
Degener, Pater
Schack sollte die Verhaftung von Goebbels ermöglichen. Erinnerung an den Widerständler aus Potsdam. Tochter und Sohn bei Ehrung in der Nansenstraße
Beng, Philipp; Buschow, Corinna
"Wir erfinden ein Friedenszentrum". Bischof Sigurd Rink verteidigt Garnisonkirchen-Aufbau
Vesper, Karlen
Buch und Ausstellung: Widerstand in Europa (Buchbesprechung zu: Ulrich Schneider/Jean Caroen (Hg.): Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945. PapyRossa Verlag, Köln 2015.)
Blasius, Rainer
Für ein besseres Deutschland. Der Widerstand gegen Hitler bildete trotz seines Scheiterns ein moralisches Kapital für den Neuanfang nach 1945 [Rez.: Aretin, Uta von: Freiheit und Verantwortung / Altenstadt, Ulrich Schmidt von (Hrsg.): Eid und Gewissen / Schneider, Michael: In der Kriegsgesellschaft]
Henke, Klaus-Dietmar
Legenden über den Krieg im Dunkeln. Eine Janusköpfige Kampfgruppe, die DDR und die CIA [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg (1948-1959); Böhlau, 2014.]
Münkel, Daniela
Lieber tot als rot? Die "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit" im Einsatz gegen die DDR [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg (1948-1959); Böhlau, 2014.]
Keller, Claudia
Mit sich schonungslos
(Buchbesprechung zu: Charles Marsh, Dietrich Bonhoeffer. Der verklärte Fremde. Eine Biographie. Gütersloher Verlagshaus. Gütersloh 2015.)
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Ein "ernst zu nehmender Gegner" der Stasi. In der Gedenkstätte Lindenstraße stellt Iris Bork-Goldfield heute ihr Buch "Wir wollten was tun!"über ihren Vater Werner Bork und seine Widerstandsgruppe in Werder in der Zeit von 1949 bis 1953 vor
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Ein "ernst zu nehmender Gegner" der Stasi. In der Gedenkstätte Lindenstraße stellt Iris Bork.Goldfield heute ihr Buch "Wir wollten was tun!" über ihren Vater Werner Bork und seine Widerstandsgruppe in Werder in der Zeit von 1949 bis 1953 vor
Adolphi, Wolfram
Der rote Sportler. Ulla Plener berichtet über ihren Vater - ein Leben im 20. Jahrhundert [Rez.. Plener, Ulla: Kurt Plener. ein politisches Leben mit dem Sport; Nora, 2015.]