Politikgeschichte

6881 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
19.01.2019 - Neues Deutschland 19
Zimmerer, Jürgen

Ein leichter Ausweg für die Macher. Ein isolierter Raum im Humboldt Forum würde weder dem Andenken der Opfer des Kolionialismus gerecht - noch dem Thema Raubkunst

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Neues Deutschland 20
Schmid, Bernhard

Neuer Tonfall, alte Politik. "Francafrique" lebt weiter

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Neues Deutschland 20
Klingsieck, Ralf

90 000 Fragezeichen. Macrons Restituierungspolitik scheint radikaler, als sie ist

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Neues Deutschland 21
Wagener , Ulrike

Auch Statuen sterben. Bei der Rückgabe des afrikanischen Kulturerbes geht es um mehr als um Museen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Neues Deutschland 22
Vesper, Karlen

"Wir wollen maximale Transparenz". Hermann Parzinger über das Humboldt Forum, Raubgut und Restitution

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Der Spiegel Nr. 4/2019 78-79
Scheuermann, Christoph

"Experimente am Herzen der Demokratie"

Der Historiker Yascha Mounk zieht Parallelen zwischen den populistischen Bewegungen. Das Vertrauen in die Demokratie schwinde - vor allem bei Jüngeren.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Die Welt 4
Lühmann, Hannah

"Wenn ihr Männer das wolltet, könnten wir Frauen noch viel mehr"

Der Bundestag feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht. Deutlich wird: Feministische Politik mit klaren Forderungen hat es gerade nicht leicht. Aber wer das als anstrengend abstempelt, vergisst oft eine große Wahrheit – Frauenrechte sind Menschenrechte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Berliner Zeitung 1
Vates, Daniela

Auf ins Parlament

Vor hundert Jahren, am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Im Bundestag liegt der Frauenanteil heute bei rund 30 Prozent. Das ist wenig. Wie lässt sich das ändern?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Urbanist Magazin
Fischer, Georg

In Kreuzberg wurden nicht nur Häuser besetzt, sondern auch Begriffe: Zur Erfindung des "Kiezes" im geteilten Berlin. Interview mit Hanno Hochmuth

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.01.2019 - Die Welt 7
Menkeres, Sabine

Kampf um die Hälfte der Macht

Der Bundestag feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht. Doch was bislang an Gleichberechtigung erreicht wurde, stellt nicht zufrieden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten