Politikgeschichte

6881 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.11.2018 - Der Tagesspiegel 29
Schulz, Bernhard

Der Mann im Hintergrund. Kunstsammler Erhard Göpel arbeitete mit den Nazis zusammen, förderte aber auch Max Beckmann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2018 - Berliner Zeitung 27
Kohse, Petra

Nachrichten vom Stadtbewohner. Die Feuilletons von Friedrich Luft

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2018 - Berliner Zeitung 9 (Beilage)
Widmann, Arno

Berlin ist nicht Weimar. Über Gewalt als Geburtshelfer der Weimarer Republik. Interview mit dem Historiker Mark Jones

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2018 - Der Spiegel Nr. 45/2018 S. 134-137
Weidermann, Volker

Eine große Sache

Warum die Politik die Literatur braucht. Eine Rede zum Jubiläum der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.11.2018 - Deutschlandfunk
Pepping, Dagmar

Gefahr für die AfD?

Friedrich Merz, Jens Spahn oder Annegret Kramp-Karrenbauer? In der CDU hat das Rennen um den Parteivorsitz begonnen. Besonders aufmerksam beobachtet die AfD die Kandidaten. Denn sie muss fürchten, dass eine künftige, konservativere Ausrichtung der CDU sie Wählerstimmen kosten wird.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Rinke, Moritz

Die Elementarreaktion

Kleiner Nachruf zu Lebzeiten auf die große Politikerin Angela Merkel
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2018 - Neues Deutschland S. 16
Stolzenau, Martin

Wie alles begann

Als die Matrosen der kaiserlichen Kriegsmarine gegen ein Himmelfahrtskommando meuterten - Buchbesprechung zu: Sonja Kinzler (Hg.): Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918. Theiss, 300 S., geb., 24,95 €; Martin Rackwitz: Kiel 1918. Revolution, Aufbruch zu Demokratie und Republik. Wachholtz, 220 S., geb., 19,90 €; Christian Lübcke/Lea Fröhlich: Revolution in Kiel! Das geschah im November 1918. RWM-Bureau, 124 S., br., 24,90 €.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2018 - Neues Deutschland S. 16
Wimmer, Christopher

»Majestät, gengs’ heim, Revolution is!«

Simon Schaupp hat ein spannendes Tagebuch der bayerischen Revolution verfasst - Buchbesprechung zu: Simon Schaupp: Der kurze Frühling der Räterepublik. Ein Tagebuch der bayrischen Revolution, Unrast-Verlag, Münster 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Löwenstein, Stephan

Revolution ohne Aufruhr

Genau 100 Jahre ist es her, dass Abgeordnete des Reichsrats den „deutsch-österreichischen Staat“ ausriefen. Beamte hatten damals einen großen Aufruhr befürchtet – dieser trat jedoch nie ein.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.10.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Schulz, Bernhard

Die Republik behauptet sich

Die Revolution verlief ohne Plan. Und doch führte sie zu den Errungenschaften der modernen Demokratie
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten