Politikgeschichte
Pragal, Peter
Eine moralische Autorität. Richard von Weizsäcker verkörperte auf nahezu ideale Weise das Amt des Bundespräsidenten
Heilig, Rene
Geheimer Dienst mit Grauem Star. Kam der Verfassungsschutz fast ganz ohne alte Nazis aus?
Rudolph, Hermann
Zeuge des Jahrhunderts. Nachruf auf den Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker
Roesler, Jörg
Die Richtigen und die "Falschen". Wie 1945 Millionen Flüchtlinge integriert wurden
Augstein, Franziska
Freistil. Ein Nachruf auf den Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker
Fischer, Leo
Sehnsuchtsmann mit Glückseruptionen. Joachim Gauck
Lintl, Manuela
Brackwasser über den Kopf. "Die Roten Khmer und die Folgen" - eine Ausstellung der Akademie der Künste
Herzinger, Richard
Im Westen geht die Sonne auf
(Buchbesprechung zu: Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart. Beck, München.)
Doerfler, Kordula
Wettlauf um die deutsche Einheit. Anfang 1990 drängt DDR-Ministerpräsident Modrow in Moskau auf eine schnelle Entscheidung. Doch Gorbatschow ist vorgewarnt
Gräfe, Karl-Heinz
Ignoranz und Geschichtsvergessenheit. (Buchbesprechung zu: Wolfgang Bittner: Die Eroberung Europas durch die USA. Zur Krise in der Ukraine, VAT Verlag André Thiele, Berlin 2014.)