Wirtschaftsgeschichte
Plumpe, Werner
So skandalisiert man kapitalistisches Wirtschaften
Rösler, Jörg
1978: Einzug ins Paradies
Wimmer, Christopher
... weil er uns noch viel zu sagen hat
Fülberth, Georg
1948 Stunde eins. Die westlichen Besatzungsmächte betreiben mit der D-Mark eine Abgrenzung von der sowjetischen Besatzungszone
Wittstock, Uwe
Mit Engels' Zungen. Karl Marx hinterließ seinem Freund Friedrich Engels "Das Kapital" als Zettelsammlung. Jetzt offenbart die kritische Gesamtausgabe, wie groß die Widersprüche im Heiligentext des Marxismus sind
Gassmann, Michael
Es war einmal
Benser, Günter
Als die D-Mark kam
Werner, Kathrin
Industrie ist out. General Electric war lange das wertvollste Unternehmen der Welt, Siemens blickte neidvoll auf den Rivalen. Nun fliegt GE nach mehr als hundert Jahren aus dem Dow Jones. Das sagt viel aus über die Verschiebung in der Wirtschaft
Pfeiffer, Hermann
Das monetäre Kind des Kalten Krieges. Im Juni 1948 nahm der Mythos Währungsreform in Westdeutschland seinen Lauf
Beermann, Johannes
Stabil seit 70 Jahren. 1948 entstand dei D-MArk - der Euro schreibt die Erfolgsgeschichte fort