Wirtschaftsgeschichte
993 Artikel
18.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 22
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Der sozialistische Kapitalist
Martin H. Geyer erklärt, wie der Unternehmer Julius Barmat einen Skandal auslöste.
- Buchbesprechung zu: Martin H. Geyer: Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit. Oder: Wer war Julius Barmat? Hamburger Edition, Hamburg 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 22
Leggewie, Klaus
Leggewie, Klaus
Irrtum vom freien Markt
Das Hauptwerk des linken Sozialhistorikers Karl Polanyi "The Great Transformation" aus dem Jahr 1944 wurde erst spät zu einem Klassiker. Gareth Dale hat das Leben des Erfinders der "Einbettung" der Ökonomie beschrieben.
- Buchbesprechung zu: Gareth Dale: Karl Polanyi - A Life on the Left. Columbia University Press, New York 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 17
Benz, Wolfgang
Benz, Wolfgang
Der Preis des neuen Geldes
70 Jahre Währungsreform: Den Schritt zur D-Mark bestimmten die USA. Faktische Folge war auch die deutsche Teilung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 11
Heinke, Lothar
Heinke, Lothar
Aussortiert. Werbefreie Zone mit stabilen Preisen - solange es was zu kaufen gab. Die DDR-Kaufhallen wurden anch der Wende mit Westware gefüllt. Nun gehen sie nach und nach ganz vom Einkaufsnetz: Im Juli wird der Edeka in der Winsstraße abgerissen. Ein Abgesang
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.06.2018 - Berliner Zeitung S. 6
Sievers, Markus
Sievers, Markus
Plötzlich volle Regale
Mit der Währungsreform vor 70 Jahren begann die Erfolgszeit der sozialen Marktwirtschaft
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 27
Diverse
Diverse
Es war wie ein Wunder
20. Juni 1948 - in Deutschland beginnt eine neue Zeitrechnung. Der Tag, an dem die D-Mark kam - Zeitzeugen erinnern sich.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 20
Schnabl, Gunther
Schnabl, Gunther
Erhards und Euckens vergessenes Erbe
Wie kam es zur Sozialen Marktwirtschaft, und auf welchen Prinzipien ist sie aufgebaut? Der 70. Geburtstag ist ein guter Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme, denn insbesondere die Geldpolitik gibt Grund zur Sorge. Ein Gastbeitrag.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
11.06.2018 - Süddeutsche Zeitung 23
Piper, Nikolaus
Piper, Nikolaus
Haste mal die Mark? Vor 70 Jahren wurde in den Westzonen des besetzten Deutschlands eine neue Währung eingeführt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.06.2018 - Neues Deutschland 27
Vesper, Karlen
Vesper, Karlen
Tief in der DNA der Klassengesellschaften. ein Exkurs in die Geschichte der Handelskriege
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
09.06.2018 - Neues Deutschland 27
Roesler, Jörg
Roesler, Jörg
"Endlich hört das Geschnipsel auf!" Die Abschaffung der Lebensmittelkarten 1958 in der DDR beendete die Nachkriegszeit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: