Künstler in der DDR
Grote, Lars
Zwei Tonnen Glück, 40 000 Ostmark schwer. Wolfgang "Paule" Fuchs war Elektronik-Pionier der DDR-Musik
Ruthe, Ingeborg
Selbstbilder der Subkultur
Schwenger, Hannes
„Sind Sie des Teufels?“
Decker, Gunnar
Phantomschmerz aus dem Paradiese. Wolf Biermann wird 80
Kolbe, Uwe
Auf Liebe folgt Schmerz. Sein Witz ist stärker als die Apparatschiks: Wolf Biermann zum 80. Geburtstag
Saab, Karim
"Ich bin der Wolf und nicht das Schaf". Wolf Biermann über seinen heutigen 80. Geburtstag, das dialektische Denken und den lieben Gott
Bazinger, Irene
Auf leichten Sohlen. Die Dinge auf sich zufliegen lassen, gleichzeitig unbeugsam bleiben: So hat sich Jutta Hoffmann als Puiblikumsliebling in der DDR ihren Rollen genähert, und so tut sie es heute. Eine Begegnung
Spreckelsen, Tilman
Seid ihr nur laut, er ist gründlich. Zum neunzigsten Geburtstag des Schriftstellers Günter de Bruyn
Spreckelsen, Tilman
Und wenns nur einer wäre! Der Schriftsteller Günter de Bruyn wird 90
Hübner, Klaus
Emphatisch, poetisch, preußisch. Der Schriftsteller Günter de Bruyn wird 90 - und legt eine Biografie über den preußischen Dichter Zacharias Werner vor