Wende 1989/90
Wahl, Torsten
Auf der Mauer, auf der Mauer. "Die Ostdeutschen" im RBB und mehr: Wie die Fernsehsender den 25. Jahrestag der Grenzöffnung feiern
Pfisterer, Michaela
Der Mauerfall - ein Volk schreibt Geschichte. Große Multimedia-Reportage der Berliner Zeitung
klw
Zeitgeschichte. Sollte die Mauer schon 1987 fallen?
Scholz, Jana
Musik, immer nur Musik. Kinder schreiben über die Wende (15): Der Komponist Burkhard Lasch wurde enteignet und zur Flucht aus der DDR getrieben, freiwillig wäre er nie gegangen
Hertle, Hans-Hermann
Der Fall der Berliner Mauer. Am 9. November 1989 mobilisierte eine von den Medien verbreitete Fiktion die Massen und wurde dadurch zur Realität
Fischer, Stephan
Frau Scharlach hat Sehnsucht. "Die Ostdeutschen" - eine Dokureihe im RBB
Mende, Edith
Als die Lawine losbrach. Beelitzer Wende-Akteure erinnerten an ersten freie Bürgerversammlung vor 25 Jahren
Wawerzinek, Peter
Von Pässen und Pennern. 9. November 1989: Trinken, Reden, Staunen, Freundschaft schließen - in beiden Teilen Berlins
Vieth-Entus, Susanne
Vom Klassenkampf zum Klassenziel. Einst drängte Herbert Schkutek Jugendliche in die NVA, heute leitet er ein Gymnasium
Ahne, Petra
Die Frau mit dem Plan B. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 25