Familiengeschichte
Gutsch, Jochen-Martin
Opa Hans. Eine Kiste aus vergilbten Feldpostbriefen lässt einen Enkel über seinen Großvater nachforschen
Krüger, Charlotte
Der Schatten der Nazizeit auf meiner Familie. Mein Großvater war der Geldfälscher der SS. Wie ich versuche, das dunkle Kapitel meiner Familie zu verstehen
Trahms, Gisela
Die Hälfte des Spiegels. Drei Mürbe Aktendeckel gab mir meine Mutter. Sie enthielten die Briefe eines Vaters, den ich nie gekannt hatte. Lange wollte ich nichts von ihnen wissen. Jahrzehnte später führten sie mich in einen der größten Bunker Europas
Fiedler, Maria
62 Namen. Drei Jahre lang recherchierten die Bewohner eines Hauses dessen jüdische Geschichte
Tieschky, Claudia
Was für ein Sprung! hans Rosenthal war als lustiger kleiner Mann von "Dalli Dalli" der populärste Showmaster der BRD- Über den Versuch, als Holocaust-Überlebender ein ganz normales Leben zu führen
Pergande, Frank
Mit Bismarck lässt sich sogar ein Bahnhof retten. Ein Spaziergang durch Friedrichsruh im Sachsenwald - aus Anlass der 200. Geburtatags des Kanzlers
Schmale, Holger
Die Premium-Marke. Viele Jahre lebte Otto von Bismarck, geboren am 1. April 1815, in Friedrichsruh bei Hamburg. Und noch immer ist hier Bismarck-Land. Die Familie des Reichskanzlers ist allgegenwärtig. Ein Besuch im Sachsenwald
Cammann, Alexander
Die Frische des Sonnenaufgangs. Anne Weber hat ein großartiges Buch über die Suche nach Herkunft geschrieben. In "Ahnen" erzählt sie von ihrer Annäherung an den Urgroßvater und von einer komplizierten Familiengeschichte. Alexander Cammann hat sie in Paris besucht
Kemper, Anna; Scholter, Judith
Gott war die einzige Hoffnung. Zwei Familien, zwei Fluchtgeschichten: Die Wohlgemuths flohen 1944 aus Ostpreußen, die Karimis 2011 aus Afghanistan. Gibt es etwas, was sie verbindet?
Böttiger, Helmut
Der Vogel und der Wassersaum. In ihrem Zeitreisetagebuch "Ahnen" spürt Anne Weber ihrem Urgroßvater nach [Rez.: Weber, Anne: ahnen. Ein Zeitreisetagebuch; S. Fischer, 2015]