Rote Armee
Beyer, Susanne; Wiegrefe, Klaus
"Lasst die Toten ihre Toten begraben". Die Historikerin Jutta Scherrer erklärt, warum die Russen 70 Jahre nach Kriegsende den Deutschen verzeihen können und Präsident Putin den Diktator Stalin preist
Windisch, Elke
"Es war unser Sieg". Der 9. Mai in Russland ist immer auch der Tag der Veteranen des Zweiten Weltkriegs. Wie geht es ihnen heute?
Loy, Thomas
Volles Gedenken. Sowjetstern und Russlandfahne, Putin-Shirt und Stalin-Bild: Tausende pilgerten zum Ehrenmal in Treptow
van der Kraats, Marion; Wallbaum, Klaus
Zwei verschiedene Botschaften aus Berlin. Gauck erweist gefallenen Russen die Ehre - und der Historiker Winkler attackiert zum 8. Mai die aktuelle Politik Putins
Jerofejew, Viktor
Wie wir unseren Sieg besiegten. Aus einem Tag des stillen Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkriegs ist der 9. Mai in Putins Russland zu einem Fanal des Größenwahns geworden
Gauck würdigt Rotarmisten. LINKE fordert Entschädigung für Kriegsgefangene
Sukop, Uwe
Ein ehrenwertes Haus. In einer Wohnung in Tempelhof wurde die Schlacht beendet, später erforschten Bewohner des Hauses die Geschichte
Leinkauf, Thomas
Das Monument des Sieges. Das sowjetische Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee
Pauly, Bastian
Ende mit Schrecken. Die Schlacht um Berlin in den Wochen vor der bedingungslosen Kapitulation forderte Hunderttausende Todesopfer
Lasch, Hendrik
Am Ende des Lebens unter Freunden. Ein Dresdner Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die Versöhnung einstiger Kriegsgegner