2010er
Gnauck, Gerhard
"Was bleibt von der Versöhnung?" Jan Turnau, ein Wegbereiter der polnisch-deutschen Verständigung, fürchtet, die polnische Regierung könnte alte Konflikte wiederbeleben
Haase, Jana
Neuer Streit um die Leistikowstraße. Zeitzeugen kritisieren die Gedenkstättenleitung des früheren KGB-Gefängnisses
Wojach, Maurice
Jenseits des Jubels marschierender Rotgardisten. Bilder der Kulturrevolution und zeitgenössische Fotografie aus China in Berlin
Schütz, Jutta
Betonklotz mit Schießscharten. Einstiger DDR-Wachturm gehört jetzt zur Berliner Mauer-Gedenkstätte
Oelschläger, Volker
Die andere Seite der Berliner Mauer. Das Kunstprojekt "Beyond the wall" an der West Side Gallery
Schmidt, Friedrich
Ungesühnt, doch nicht vergessen. In Tomsk hat ein junger Russe die Schuldigen am Mord an seinem Urgroßvater während Stalins großem Terror ermittelt
Rauterberg, Hanno
Ein Land im Kunstkrieg. Die USA erleben einen Bildersturm auf unliebsame Denkmale, wie man ihn sonst nur aus Revolutionen kennt
dpa
Dienstvilla mit Vergangenheit. Steinmeiers Wohnung in Dahlem hatte einst jüdische Eigentümer
Bullion, Constanze von
Ihr seid nicht allein. Der 23. August ist der Jahrestag des Hitler-Stalin-Pakts - er steht aber auch für die unabhängigkeit des Baltikums. Nun bereist Bundespräsident Steinmeier die Region, um den verunsicherten Bürgern den Rücken zu stärken
Vogelsang, Lucas
Wiedersehen mit den Sonnenblumen. Vor 25 Jahren brannte das Wohnheim für Vietnamesen in Rostock-Lichtenhagen. Es war das erste deutsche Pogrom nach dem Krieg. Einer muss erzählen