2010er
Straube, Peer
"Man sollte der FH eine Chance geben". Thomas Topfstedt, DDR-Architekturexperte und früherer Dekan für Geschichte der Universität Leipzig, über seine 30 Jahre alte Kritik an der Bebauung der Potsdamer Mitte und die Gründe für seinen Sinneswandel
Decker, Kerstin
Einmal noch so wirbeln. Egon Günther war der größte Frauen-Regisseur der DDR. Nun ist er im Alter von 90 Jahren in Potsdam gestorben
Hanfeld, Michael
"Das goldene Zeitalter des Fernsehens dauert an"
Schenk, Ralf
Wie das Blut schmeckt. Zum Tod des Meisters der filmischen Moderne Egon Günther
Starke, Frank
Goethe-Fan mit Hang zum Gegenwärtigen. Der große Filmregisseur Egon Günther starb gestern im Alter von 90 Jahren
Schaper, Rüdiger
Willkommen im Dschungel. Umplanen ist nicht verboten, noch ist Zeit: Warum Berlin seine Präsentation aus dem Humboldt-Forum zurückziehen sollte
Dell, Matthias
Paradies und Sünde. Im Film "Leuchte, mein Stern, leuchte" zieht der Schauspieler Iskremas durch Revolution und Bürgerkrieg in Russland. Sein Credo: Die Kunst kann größer als das Leben sein
Widmann, Arno
Noch ist Polen nicht verloren. Ein Rückblick auf fast achtzig Jahre polnischer Geschichte und ein wenig hoffnungsvoller Ausblick. Ein Gespräch mit dem Fotografen Tadeusz Rolke
Pyanoe, Steffi
Mit der DDR abgeschlossen. In Wilhelmshorst schrieb Peter Huchel Gedichte über die Landschaft seiner Heimat, die ihn gefangen hielt. Am Wochenende feiert das Huchel-Haus sein 20-Jähriges Bestehen
Krause, Volkmar
Der Märkische General. Jörg Schönbohm, früherer Innenminister und CDU-Landeschef, wird Sonnabend 80 Jahre alt. Als Befehlshaber des Strausberger Bundeswehrkommandos Ost löste er die DDR-Volksarmee auf