2010er
Bellinghausen, Yves
In einem Land, das es nicht gibt. Transnistrien - Wildwest-Kapitalismus mit sowjetischen Fassaden
Welle, Florian
Inge vermisst wirkliche Gefühle. Ein fantasievoll-freies Spiel mit Thomas Manns "Tonio Kröger"
Kretschmann, Carsten
Im verwunschenen Paradiesgärtchen. Zeithistoriker auf der Suche nach Orientierung und nach Erklärungsmodellen
Palma, Claudia
Aus der Zeit gefallen. Signe Astrups Dokumentation "Die vergessene Armee" zeigt eine schräge Erinnerungsshow ehemaliger DDR-Soldaten
Hanimann, Joseph
Wenn sie überlebt hätten. Neun Gegenwartsautoren lassen im Goethe-Institut Nancy gefallene Künstler des Ersten Weltkriegs wieder auferstehen
Kolczyk, Radek
Das heiße Eisen der Erinnerung. Sprengel Museum New York zeigt Collagen und Filmausschnitte aus dem Schaffenswerk von Wenzel Storch
Steinke, Ronen
Völkerrecht gegen Angriffskrieg. Wie definiert man Aggression unter Staaten? Der Strafgerichtshof in Den Haag ist auf der Suche
Demmelhuber, Thomas
Der Nahe Osten oder Region aus den Fugen. Ein Jahrhundert lang hatte die von Europäern nach imperialer Logik gestaltete politische Landkarte des Nahen Ostens Bestand. Wird nun der nahöstliche Nationalstaat verschwinden?
Burckhardt, Dirk
Das Genie der Masse. Jeder kennt Steve Jobs als den Gründer von Apple, aber was macht ihn sonst noch als Computerweltenschöpfer aus?
Lhotzky, Martin
Europas Sonderweg. Dem Historiker Michael Mitterauer zum Achtzigsten