2010er
Stich, Jürgen
Auch Albert Einstein war Flüchtling. Ein Symposium am 19. April beleuchtet das Schicksal des Nobelpreisträgers an authentischen Orten in Potsdam und Caputh
dpa
Go Trabi Go! Vor 25 Jahren endete die Produktion der DDR-Autos, heute werden sie wirtschaftlich interessant
Meuser, Philipp
Bau auf, bau auf. Ein verheerendes Erdbeben 1966, ein atomarer Super-Gau 1986. Zweimal wurde die UdSSRam 26. April von Katastrophen getroffen. Taschkent und Slawutytsch entstehen völlig neu - mit Architekturstilen aus allen Ecken des Sowjetreichs. Was wir heute davon lernen können
Halbig, Matthias
Das Tanzbiest auf dem Sprung. Santanas neuestes Album erscheint
Wiesner, Herbert
Komm, wir falten das Atom. 1 Rakete für den Fünktionär: Reinhard Jirgl schreibt die Geheime Geschichte Deutschlands
Kellerhoff, Sven Felix
Braunes Gepäck an Bord. Lutz Budras erzählt die Geschichte der Lufthansa - von der verdeckten Luftrüstung bis zum zivilen Vorzeigeunternehmen
Schaper, Rüdiger
Der schwere Grund. Einheitsdenkmal, Schloss, Staatsoper: in Berlin wird das Bauen historisch überfrachtet
Wette, Carstem
Ein Haus wie ein Taubenschlag. Die Entwicklung des ersten Hauptgebäudes der FU Berlin steht exemplarisch für die Entfaltung der Hochschule in Dahlem
Jörgensen, Jenny
"Den Opfern ihre Geschichte zurückgeben". Vier Bibliotheken entwickeln eine gemeinsameDatenbank für NS- Raub- und Beutegut
Beckmann, Christa; Middeldorf, Annika
"Die Gefahr liegt in der Komplexität der Systeme". Die Erfindung des Computers revolutionierte die Welt. Ein Gespräch mit Christof Schütte und Jopchen Schiller über die Chancen und Risiken der Digitalisierung