2010er
Braun, Rüdiger
"Man macht sich Gedanken um die Sicherheit des Landes". IAAS-Direktor Mark G. Lawrence über den Grund eines offenen Briefes der Wissenschaftsinstitute
Bellin, Klaus
Der fatale Ausflug. Jörg Magenau rekonstruiert die Tagung der Gruppe 47 im Jahre 1966 in Princeton
Schneider, Kurt
Enteignet, entrechtet, enttäuscht und empört. Susan Baumgartl untersuchte kollektive Erinnerungsbilder an den Aufbruch in der DDR 1989
HK
Garnisonkirche: Bürgerdialog vor dem Aus. Debatte unter Christen und Streit um Befragung
Hennies, Rainer
Aus einer Schnapsidee wird eine Erfolgsgeschichte. Auf der Betriebsfeier des VEB Energieversorgung wurde Ende 1970 angeregt, eine Frauenfußball-Mannschaft in Potsdam zu gründen. Am 3. März 1971 entstand Turbine
Schlütter, Jana
"Keine Menschenversuche". Medikamententests westlicher Hersteller waren in der DDR Alltag. EIn Skandal sei das nicht, sagen Forscher
Meiborg, Mounia
Überleben im Dauerprovisorium. Yael Ronen macht am Berliner Gorki Theater aus Isaac B. Singers Roman "Feinde - die geschichte einer Liebe" eine brave Boulevardkomödie vor Holocaust-Hintergrund
Weber-Juskar, Eva
Schneiden Sie den Kuchen, wie Sie wollen. Der lachende Universalgelehrte: Hilary Putnam, einer der einflussreichen Philosophen der Gegenwart, ist gestorben
Smolik, Noemi
Buchstaben zu Bildern. Konkrete Poesie in einer Karlsruher Ausstellung
Schulz, Bernhard
"Gerecht und fair", das ist schwer. Wie schlichten bei Rückgabe von NS-Raubkunst? Die Limbach-Kommision soll neu besetzt werden