2010er
Zschieck, Marco
Symbol und Politikum. Historiker über den Tag von Potsdam
Richter, Peter
Wird wirklich alles gut?
(Buchbesprechung zu: Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens - Die Zeit der Gegenwart. Beck, München 2015.)
Ludewig, Alexander
Potsdam greift wieder an. Folge 59 der nd-Serie "Ostkurve": Turbine Potsdam
Vesper, Karlen
"Die Macht bleibt ohne Quote in Männerhand"
(Buchbesprechung zu: Rita Süßmuth, Das Gift des Politischen. Gedanken und ERinnerungen. dtv, München 2015.)
Röd, Ildiko
Ein Stummel-Mercure unter Glas. Werkstatt präsentiert überarbeitete Entwürfe: Lediglich zwei Teams haben das Hotel-Hochhaus noch auf dem Schirm
Wallbaum, Klaus
"Unsere Eile war ohne Alternative". Mit der ersten freien Volkskammerwahl begann vor 25 Jahren der Weg der DDR in die Einheit - Rainer Eppelmann erinnert sich
Röd, Ildiko
"Originalgetreuer vollständiger Aufbau". Fördervereinschef Burkhart Franck will die ganze Garnisonkirche. Ein Verzicht auf Kirchenschiff wäre ein Satzungsverstoß
Braun, Rüdiger
Als die DDR noch bis in die guten Stuben vordrang. FHP-Professorin Helene Kleine schildert, wie Politik das Leben von fünf Potsdamern veränderte
Decker, Markus
"Veränderung ist kein Schlussstrich". Bei der Aufarbeitung der SED-Diktatur will BStU-Chef Roland Jahn den Schwerpunkt nicht mehr alleine auf die Stasi legen
Hoppe, Bert
Wer Bestimmt die Erinnerung? Wie der Kreml die Gulag-Gedenkstätte Perm-36 vom Museum der Opfer zu einem der Täter verwandelt