2010er
Wick, Claudia
A bisserl was geht immer. Der Regisseur Helmut Dietl, Schöpfer von Maximilian Glanz, Monaco Franze und Baby Schimmerlos, ist tot
Pilz, Dirk
Er hielt die Nazis für unumgänglich. Fortgesetztes Streiten: Ist die Philosophie von Martin Heidegger überhaupt noch zu retten?
Knupper, Franziska
Abziehbilder der Geschichte. In ihrem Roman "Bleibergs Entscheidung"erzählt Schulamit Meixner von jüdischen Kriegskindern [Rez.: Meixner, Schulamit: Bleibergs Entscheidung. Roman; Picus, 2015.]
Wolkowa, Irina
"Ein Affront gegen das russische Volk". Moskau wehrt sich gegen den westlichen Umgang mit den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Sieges
Doerry, Martin; Wiegrefe, Klaus
"Wie man Frieden sichert". Gerhard Schröder über Bismarcks Außenpolitik und den aktuellen Umgang Europas mit Russland
Bemmer, Ariane
Es war einmal. Das Schulfach Geschichte soll durch die Berliner Rahmenlehrplanreform verbessert werden
Lorch, Catrin; Häntzschel, Jörg
Schnellstmögliche Aufklärung? Im Fall Gurlitt gibt es erste Restitutionen, doch Zweifel an der Arbeit der Taskforce bleiben
Kulke, Ulli
Puhdys ziehen den Stecker. Erinnerungen an DDR-Fahrten und an "aggressive Melancholie"
Neiße, Wilfried
Deserteur auf festem Fundament. Das einst heftig umstrittene Denkmal wurde saniert und historisch konkret eingeordnet
Kaube, Jürgen
Warum ich jetzt nach Leipzig gehe. Der Direktor des Jüdischen Museums in Frankfurt, Raphael Gross, wechselt ans Dubnow-Institut