8. Mai 1945
Kosfeld, Claus Peter
Der Jahrhundertzeuge. Nachruf auf den früheren polnischen Außenminister und Auschwitz-Überlebenden Wladyslaw Bartoszewski
sto
Kein Gedenktag per Gesetz. Bundestag weist Vorstoß der Linksfraktion zum 8. Mai zurück
Blasius, Rainer
Bonn und der 8. Mai. Eine Spurensuche nach den Reden Bonner Politiker zum Kriegsende vor Richard von Weizsäckers "Befreiungsrede"
Schmidt Friedrich
Krieg und Erinnerung. Die Bundeskanzlerin gedenkt gemeinsam mit dem russischen Präsidenten des Endes des Zweiten Weltkriegs - ein berührender Moment der Einheit, der überlagert wird vom Ukraine-Konflikt
Flückiger, Paul
Absage an russische Tradition. Staatschefs Osteuropas ziehen das Gedenken an Danzig demonstrativ einen Tag vor
Kraats, Marion van der/Wallbaum, Klaus
Zwei verschiedene Botschaften aus Berlin. Gauck erweist gefallenen Russen die Ehre - der Historiker Winkler attackiert zum 8. Mai die Politik Putins
Winkler, Heinrich August
Es gibt keine tiefere Zäsur. Rede von Heinrich August Winkler im deutschen Bundestag zum 8. Mai
Jerofejew, Viktor
Wie wir unseren Sieg besiegten. Aus einem Tag des stillen Gedenkens an die Opfer des II. Weltkriegs ist der 9. Mai in Russland zu einem Fanal des Größenwahnsinss geworden
van der Kraats, Marion; Wallbaum, Klaus
Zwei verschiedene Botschaften aus Berlin. Gauck erweist gefallenen Russen die Ehre - und der Historiker Winkler attackiert zum 8. Mai die aktuelle Politik Putins
Amzoll, Stefan
Wer strich das Wort Befreiung? Aufführung von Verdis Requiem in der Konzertkirche Neubrandenburg zum 8. Mai