Ende II. Weltkrieg
Diverse
8. Mai 1945: MAZ-Leser erinnern sich an die ersten Monate nach dem Krieg
Kühn, Oliver
Was heißt hier "Erfolg"? Die Bombardierungen deutscher Städte sollten die Moral der Bevölkerung brechen
Gropp, Rose-Maria; Kaube, Jürgen
Den 8. Mai gab es nicht. Künstler Günther Uecker über das, was die Erfahrungen des Kriegsendes aus ihm gemacht haben
von Marschall, Christopher
1945-2015. Das Gedächtnis der Nationen
Pro und Contra Gedenktag. Bisher wird der 8. Mai nur in zwei Bundesländern besonders gewürdigt
von Bullion, Constanze
Erinnerungslücke. Abschied von einem alten Feindbild: Bundespräsident Gauck gedenkt der lange vergessenen sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland
Großmann, Victoria
Symbol der Schande, Symbol der Hoffnung. Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau erinnern Zeitzeugen an die Nazi-Verbrechen - und an die überwältigenden Emotionen, als die Amerikaner das Lager einnahmen
Seibt, Gustav
Unbegreiflicher Frieden. Seelower Höhen: Eine neue Nachdenklichkeit statt der Andachtsfeiern
Blome, Nikolaus; Müller, Peter
"Westlich egoistisch". Für die langjährige Chefin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, ist der 8. Mai nicht allein ein Tag der Befreiung
Zeitgeschichte: Vernichtend geschlagen. Einziges erhaltenes Telegramm der Kapitulation NS-Deutschlands versteigert