Ende II. Weltkrieg
Blasius, Rainer
Bonn und der 8. Mai. Eine Spurensuche nach den Reden Bonner Politiker zum Kriegsende vor Richard von Weizsäckers "Befreiungsrede"
Schmidt Friedrich
Krieg und Erinnerung. Die Bundeskanzlerin gedenkt gemeinsam mit dem russischen Präsidenten des Endes des Zweiten Weltkriegs - ein berührender Moment der Einheit, der überlagert wird vom Ukraine-Konflikt
Loy, Thomas
Volles Gedenken. Sowjetstern und Russlandfahne, Putin-Shirt und Stalin-Bild: Tausende pilgerten zum Ehrenmal in Treptow
Jerofejew, Viktor
Wie wir unseren Sieg besiegten. Aus einem Tag des stillen Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkriegs ist der 9. Mai in Putins Russland zu einem Fanal des Größenwahns geworden
van der Kraats, Marion; Wallbaum, Klaus
Zwei verschiedene Botschaften aus Berlin. Gauck erweist gefallenen Russen die Ehre - und der Historiker Winkler attackiert zum 8. Mai die aktuelle Politik Putins
Loy, Thomas
Sag mir, wo Gräber sind. 50.000 Wehrmachtssoldaten starben in der Region, in einer Neuköllner Ehrenhalle wird ihrer gedacht
Sukop, Uwe
Ein ehrenwertes Haus. In einer Wohnung in Tempelhof wurde die Schlacht beendet, später erforschten Bewohner des Hauses die Geschichte
Diverse
Die Sonne scheint, es ist Frühling. Literarische Impressionen aus Deutschland vor 70 Jahren
Schorlemmer, Friedrich
Dass ein gutes Deutschland blühe. Der 8. Mai bleibt ein Tag bitterer Erinnerung und ein Tag von außen gewährter neuer Chancen
Leinkauf, Thomas
Das Monument des Sieges. Das sowjetische Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee