Neues Deutschland
Riel, Aert van
Gauck dankt den Rotarmisten. Bundestag gedenkt der Opfer des Naziterrors
Standke, Olaf
Gedenken ist auch Mahnung zur Wachsamkeit. Europa erinnert an Auschwitz-Befreiung vor 70 Jahren. Russlands Präsident Putin warnt vor Geschichtsklitterung
Fritz, Thomas
Das Loch in Leipzigs Sportgeschichte. Fußball-Fanprojekt sucht nach jüdischen Schicksalen
Schumann, Frank
Alles so nah beieinander... Gedanken beim Gang durch Oswiecim und die Gedenkstätte am Ort millionenfachen Mordes
Bartosz, Julian
Historische Wahrheiten oder zynische Lästerungen. Polnische Peinlichkeiten um die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und die Öffnung des Lagertores
Vesper, Karlen
"Wenn ich spielte, war das Leben schön". Wie der Ghetto Swinger Coco Schumann Theresienstadt und Auschwitz überlebte
Blum, Thomas
Unter den blühenden Obstbäumen. In seinem Buch "Erben der Erinnerung" erzählt Philip Meinhold von mehr als nur einem Familienausflug nach Auschwitz [Rez.: Meinhold, Philip: Erben der Erinnerung. Ein Familienausflug nach Auschwitz; Verbrecher, 2015.]
Jung, Werner
Wie eine Jugend vergiftet wurde. Maria Leitner zeichnete mit "Elisabeth, ein Hitlermädchen" ein Bilde des alltäglichen Faschismus [Rez.: Leitner, Maria: Elisabeth, ein Hitlermädchen. Ein Roman und Reportagen; Aviva, 2014.]
Rosner, Maik
Imageschaden beim FC Bayern. Bei Ausstellungseröffnung zur NS-Zeit bleibt Münchner Spiel in Saudi-Arabien ein Thema
Blum, Thomas
Was sie erlebt, was sie gesehen haben. Das Kino Arsenal zeigt zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine Dokumentarfilmreihe