Neues Deutschland
Lasch, Hendrik
Ein Präsident, ein Mahngang, keine Nazis. Zum 70. Jahrestag wird in Dresden an die Zerstörung und an ihre Vorgeschichte erinnert. Einen Aufmarsch von Nazis scheint es diesmal nicht zu geben
Schäfer, Velten
Das Monopol auf Grenzverschiebung. Mit "2+4" begann vor 25 Jahren jene Ära des weltpolitischen Unilateralismus, gegen den Moskau nun aufbegehrt
Hammer, Klaus
Porträt des Leibes. Der Bildhauer, Zeichner, Grafiker und Schriftsteller Wieland Förster wird 85
Meyer, Jörg
Zeitreise in die 80er Jahre. Der Berlinale zeigt mit "B-Movie" die bislang obwohl umfassendste Musikdoku über West-Berlin
Heilig, René
Die meisten Pappnasen waren gar nicht dabei. Peter-.Michael Diestel, DDR-Innenminister, über die Wende, die Unrechtsstaat-Diskussion und die ausgleichende Frau Merkel
Lambeck, Fabian
Gedenken an 8. Mai hat keine Priorität. Bundesregierung offenbar ohne großes INteresse am 70. Jahrestag der Befreiung
Decker, Gunnar
Der andere Blick. Der DEFA-Film "Jahrgang 45" bei der Berlinale
Bey, Steffi
Blättern durch Bezirksgeschichte. Museum präsentiert Dauerausstellung zu den letzten 40 Jahren von Marzahn-Hellersdorf
Buss, Hansjörg
Christenkreuz mit Hakenkreuz. Der Antisemitismus der sächsischen Landeskirche in der NS-Zeit
Gräfe, Karl-Heinz
Kein Wiederaufbau Europas ohne die Russen. Die Krim-Konferenz im Februar 1945